Kasus Singular Plural
Nominativ ambitio ambitiōnēs
Genitiv ambitiōnis ambitiōnum
Dativ ambitiōnī ambitiōnibus
Akkusativ ambitiōnem ambitiōnēs
Vokativ ambitio ambitiōnēs
Ablativ ambitiōne ambitiōnibus

Worttrennung:

am·bi·tio, Genitiv: am·bi·ti·o·nis

Bedeutungen:

[1] Politik: Werben um Wählerstimmen; Wahlwerbung
[2] übertragen: Beharren auf Gunst; Aufdringlichkeit
[3] übertragen, meist mit Genitiv: eifriges Streben nach etwas, Buhlen, Buhlerei
[4] Streben nach oder Erschleichen von Gunst; Gunstbuhlerei
[5] Politik: Bewerbung um ein Amt; Amtsbewerbung, Kandidatur
[6] Politik: Wettstreit um ein Amt; Wahlkampf
[7] Streben nach Beliebtheit; Prunksucht, Eitelkeit
[8] Politik: Streben nach höheren Ämtern; Ehrgeiz, Ehrsucht, Ruhmsucht
[9] Begünstigung einer Person oder Gruppe; Parteilichkeit
[10] Prahlerei, Angeberei

Herkunft:

Ableitung zu dem Verb ambire → la[1]

Beispiele:

[1]
[4] „virtute dixit vos victores vivere, / non ambitione neque perfidia: qui minus / eadem histrioni sit lex quae summo viro?“ (Plaut. Amph. prol. 75–77)[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[4, 5, 7–10] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „ambitio“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 365-367.
[4, 5, 7, 8, 10] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „ambitio
[1–10] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „ambitio“ Seite 127.

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „ambitio“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 365.
  2. Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat), Amphitruo, Vers 75–77.