Streben
Streben (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Streben
|
—
|
Genitiv | des Strebens
|
—
|
Dativ | dem Streben
|
—
|
Akkusativ | das Streben
|
—
|
Worttrennung:
- Stre·ben, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] intensive Bemühung um etwas
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Verb streben durch Konversion
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Bemühung
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Doch auch solche militärischen Siege der Kolonialmächte können das afrikanische Streben nach Demokratie und Unabhängigkeit nicht unterdrücken.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Streben“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Streben“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Streben“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Streben“
Quellen:
- ↑ Jochen Pioch: Aufstand der Geisterkrieger. In: GeoEpoche: Afrika 1415–1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 136–139, Zitat Seite 139.
Deklinierte FormBearbeiten
Worttrennung:
- Stre·ben
Aussprache:
Grammatische Merkmale: