adversum (Latein) Bearbeiten

Adverb Bearbeiten

Positiv Komparativ Superlativ
adversum

Nebenformen:

adversus, advorsum

Worttrennung:

ad·ver·sum

Bedeutungen:

[1] lokal: gegenüber
[2] lokal: von Angesicht zu Angesicht
[3] direktional: entgegen

Beispiele:

[1]
[2] „clare advorsum fabulabor, auscultet hic quae loquar;“ (Plaut. Amph. 300)[1]
[3] „magi’ nunc me meum officium facere, si huic eam advorsum, arbitror.“ (Plaut. Amph. 675)[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „2. adversus“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 160-162.
[3] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „adversum
[1–3] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „aduersus³“ Seite 64.

Quellen:

  1. 1,0 1,1 Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat).

Präposition Bearbeiten

Nebenformen:

adversus, advorsum

Worttrennung:

ad·ver·sum

Bedeutungen:

[1] lokal: auf der gegenüberliegenden Seite; gegenüber
[2] direktional: auf

Herkunft:

Konversion aus dem Adverb adversum[1]

Beispiele:

[1]
[2] „nam iam calcari quadrupedo agitabo advorsum clivom, / postidea ad pistores dabo, ut ibi cruciere currens.“ (Plaut. Asin. 708–709)[2]

Übersetzungen Bearbeiten

[1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „2. adversus“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 160-162.
[3] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „adversum
[1, 2] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „aduersus⁴“ Seite 64.

Quellen:

  1. P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „aduersus⁴“ Seite 64.
  2. Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat).

Substantiv, n Bearbeiten

Kasus Singular Plural
Nominativ adversum adversa
Genitiv adversī adversōrum
Dativ adversō adversīs
Akkusativ adversum adversa
Vokativ adversum adversa
Ablativ adversō adversīs

Worttrennung:

ad·ver·sum, Plural: ad·ver·sa

Bedeutungen:

[1] Unfall, Widerwärtigkeit
[2] meist im Plural „adversa“: Unglück, Missgeschick, das widrige Schicksal

Beispiele:

[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „adversum
[1, 2] Hermann Menge: Langenscheidt, Großwörterbuch der lateinischen und deutschen Sprache (Menge-Güthling). 16. Auflage. Teil 1: Lateinisch–Deutsch, Langenscheidt, Berlin/München/Zürich 1967, Seite 21, Artikel „adversus“, dort auch das Substantiv „adversum“ in den angegebenen Bedeutungen
[2] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1, Seite 16, Eintrag „adversum“