Person Wortform
Präsens ichseife ab
duseifst ab
er, sie, esseift ab
Präteritum ichseifte ab
Konjunktiv II ichseifte ab
Imperativ Singularseif ab!
seife ab!
Pluralseift ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgeseift haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abseifen

Worttrennung:

ab·sei·fen, Präteritum: seif·te ab, Partizip II: ab·ge·seift

Aussprache:

IPA: [ˈapˌzaɪ̯fn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild abseifen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: (jemanden/sich/etwas) einseifen und abwaschen/reinigen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb seifen[1]

Synonyme:

[1] regional: seifen

Beispiele:

[1] „Hermann hatte bereits seine Strafe erhalten, wahrscheinlich hatte ihn Grete von oben bis unten kräftig abgeseift, und das Waschen war niemals nach Hermanns Geschmack.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abseifen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „abseifen
[1] The Free Dictionary „abseifen
[1] Duden online „abseifen

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abseifen
  2. Magda Trott: Goldköpfchen als Mutter. In: Projekt Gutenberg-DE. Paul Franke Verlag (URL, abgerufen am 6. Februar 2023).