Person Wortform
Präsens ichmache ab
mach ab
dumachst ab
er, sie, esmacht ab
Präteritum ichmachte ab
Konjunktiv II ichmachte ab
Imperativ Singularmache ab!
mach ab!
Pluralmacht ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgemacht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abmachen

Worttrennung:

ab·ma·chen, Präteritum: mach·te ab, Partizip II: ab·ge·macht

Aussprache:

IPA: [ˈapˌmaxn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild abmachen (Info)
Reime: -apmaxn̩

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: etwas loslösen und entfernen
[2] etwas vereinbaren
Mehrere Bedeutungen fehlen noch. — Kommentar: min. 2 fehlen, siehe DWDS/Duden

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb machen

Beispiele:

[1] Mach mal die Wäscheleine ab, die können wir nachher gut gebrauchen.
[2] Das war aber ganz anders abgemacht!

Wortbildungen:

Abmachung

Übersetzungen

Bearbeiten