starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ ZweiteZweite
Genitiv ZweiterZweiter
Dativ ZweiterZweiten
Akkusativ ZweiteZweite
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ die Zweitedie Zweiten
Genitiv der Zweitender Zweiten
Dativ der Zweitenden Zweiten
Akkusativ die Zweitedie Zweiten
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ eine Zweitekeine Zweiten
Genitiv einer Zweitenkeiner Zweiten
Dativ einer Zweitenkeinen Zweiten
Akkusativ eine Zweitekeine Zweiten

Worttrennung:

Zwei·te, Plural: Zwei·te

Aussprache:

IPA: [ˈt͡svaɪ̯tə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Zweite (Info)
Reime: -aɪ̯tə

Bedeutungen:

[1] weibliche Person/Sache, die in einer Rang- oder Reihenfolge unmittelbar auf die Erste folgt

Synonyme:

[1] Zweitplatzierte

Gegenwörter:

[1] Erste, Dritte, Vierte, Fünfte, Sechste, Siebte/Siebente, Achte, Neunte, Zehnte, Elfte, Zwölfte, Dreizehnte, Vierzehnte, Fünfzehnte, Zwanzigste, Dreißigste, Vierzigste, Fünfzigste, Hundertste, Tausendste
[1] Vorletzte

Männliche Wortformen:

[1] Zweiter

Unterbegriffe:

[1] Olympiazweite, Ranglistenzweite, Tabellenzweite

Beispiele:

[1] In der Schulzeit war ich beim Wettlaufen unter uns Mädchen immer nur Zweite.
[1] Die Zweite konnte ihre Enttäuschung über den verpassten Sieg nicht verbergen.

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Zweite
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZweite
[1] The Free Dictionary „Zweite
[1] Duden online „zweite unter „Großschreibung der Substantivierung“

Worttrennung:

Zwei·te

Aussprache:

IPA: [ˈt͡svaɪ̯tə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Zweite (Info)
Reime: -aɪ̯tə

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Zweiter
  • Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs Zweiter
  • Akkusativ Plural der starken Deklination des Substantivs Zweiter
Zweite ist eine flektierte Form von Zweiter.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Zweiter.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.