Zahlungsverkehr
Zahlungsverkehr (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Zahlungsverkehr | —
|
Genitiv | des Zahlungsverkehres des Zahlungsverkehrs |
—
|
Dativ | dem Zahlungsverkehr dem Zahlungsverkehre |
—
|
Akkusativ | den Zahlungsverkehr | —
|
Worttrennung:
- Zah·lungs·ver·kehr, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡saːlʊŋsfɛɐ̯ˌkeːɐ̯]
- Hörbeispiele: Zahlungsverkehr (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: Gesamtheit der Bewegung von Zahlungsmitteln (Geld, Checks, Wechsel, Überweisungen, Verrechnungen) innerhalb eines Landes
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Zahlung und Verkehr sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Verkehr
Unterbegriffe:
- [1] Auslandzahlungsverkehr (Auslandszahlungsverkehr), Inlandzahlungsverkehr (Inlandszahlungsverkehr)
Beispiele:
- [1] „Im Zahlungsverkehr herrscht die bargeldlose Zahlungsweise vor.“[1]
- [1] „Wegen eines Zahlendrehers in der Iban-Nummer, wie die Kontonummer mit 22 Stellen seit den neuen einheitlichen Richtlinien im europäischen Zahlungsverkehr heißt, kam das Geld jedoch nicht dort an, wo es hinsollte.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Adjektiv: bargeldloser Zahlungsverkehr ( Audio (Info))
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Gesamtheit der Bewegung von Zahlungsmitteln innerhalb eines Landes
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Zahlungsverkehr“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zahlungsverkehr“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zahlungsverkehr“
- [1] The Free Dictionary „Zahlungsverkehr“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Zahlungsverkehr“
- [1] Duden online „Zahlungsverkehr“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 2, Spalte 4974, Artikel „Zahlungsverkehr“
Quellen:
- ↑ Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 2, Spalte 4974, Artikel „Zahlungsverkehr“
- ↑ Teure Zahlendreher. Abgerufen am 12. August 2018.