Weltmacht
Weltmacht (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Weltmacht | die Weltmächte |
Genitiv | der Weltmacht | der Weltmächte |
Dativ | der Weltmacht | den Weltmächten |
Akkusativ | die Weltmacht | die Weltmächte |
Worttrennung:
- Welt·macht, Plural: Welt·mäch·te
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛltˌmaxt]
- Hörbeispiele: Weltmacht (Info)
Bedeutungen:
- [1] politisch einflussreicher Staat, dessen Streitkräfte weltweit operieren können
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Welt und Macht
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Großmacht, Supermacht
Oberbegriffe:
- [1] Macht
Beispiele:
- [1] Die Vereinigten Staaten von Amerika sind eine Weltmacht.
- [1] „Die USA waren zu allen Zeiten Weltmacht und Geldmacht.“[1]
- [1] „Niebuhr untersucht in seinem Buch die Dilemmata, mit denen die amerikanische Gesellschaft konfrontiert wurde, nachdem das Land als Weltmacht aus dem Zweiten Weltkrieg hervorgegangen war.“[2]
- [1] „Das kleine Land an der Nordsee mit nicht einmal zwei Millionen Einwohnern gebärdete sich als Weltmacht.“[3]
- [1] „Afrikas Gold soll Portugals Rang und Ruf als Weltmacht sichern.“[4]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] politisch einflussreicher Staat, dessen Streitkräfte weltweit operieren können
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Weltmacht“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weltmacht“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Weltmacht“
Quellen:
- ↑ Matthias Koch: Neue Gewichte. In: Eichsfelder Tageblatt. Nummer 183 , 8.8.2011, Seite 4.
- ↑ Geert Mak: Amerika!. Auf der Suche nach dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Siedler, München 2013, ISBN 978-3-88680-0023-6 , Seite 510.
- ↑ Norbert F. Pötzl: Maus gegen Elefant. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016 , Seite 60-67, Zitat Seite 67.
- ↑ Constanze Kindel: Um Gold und den rechten Glauben. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014 , Seite 42-51, Zitat Seite 44.