Wecke
Wecke (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Wecke
|
die Wecken
|
Genitiv | der Wecke
|
der Wecken
|
Dativ | der Wecke
|
den Wecken
|
Akkusativ | die Wecke
|
die Wecken
|
Worttrennung:
- We·cke, Plural: We·cken
Aussprache:
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] siehe Brötchen
- [2] Spindel, Spitzraute, Wackel, Wachel
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1]
- [2] Die bayrische Flagge enthält ein Muster aus blauen Wecken.
Wortbildungen:
- [2] geweckt
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [2] Wikipedia-Artikel „Wecke (Heraldik)“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wecke“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wecke“
- [1, 2] The Free Dictionary „Wecke“