Vorsprung (Deutsch)Bearbeiten

Substantiv, mBearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Vorsprung die Vorsprünge
Genitiv des Vorsprungs
des Vorsprunges
der Vorsprünge
Dativ dem Vorsprung
dem Vorsprunge
den Vorsprüngen
Akkusativ den Vorsprung die Vorsprünge

Worttrennung:

Vor·sprung, Plural: Vor·sprün·ge

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯ˌʃpʁʊŋ]
Hörbeispiele:   Vorsprung (Info)

Bedeutungen:

[1] Sport: räumliche oder zeitliche Entfernung, die man vor einem Konkurrenten ist
[2] übertragen: qualitativer Abstand, besserer Standpunkt gegenüber jemand anderem
[3] Architektur: etwas, das aus einer Fläche eines Bauwerks (in der Regel beabsichtigt) herausragt oder heraussteht
[4] Geologie: etwas, das aus einer Fläche eines Berges in der Landschaft herausragt oder heraussteht

Sinnverwandte Wörter:

[2] Vorteil
[4] Felssporn, Felsnase

Unterbegriffe:

[1] Zeitvorsprung
[2] Entwicklungsvorsprung, Erfahrungsvorsprung, Informationsvorsprung, Planvorsprung, Punktvorsprung, Stimmenvorsprung, Technologievorsprung, Wachstumsvorsprung, Wettbewerbsvorsprung, Wissensvorsprung
[3] Dachvorsprung, Mauervorsprung
[4] Bergvorsprung, Felsenvorsprung/Felsvorsprung, Ufervorsprung

Beispiele:

[1] Er hatte einen so großen Vorsprung, das Rennen konnte er kaum noch verlieren.
[2] Der technologische Vorsprung Deutschlands gegenüber China wird allmählich kleiner.
[2] Das Ergebnis der Präsidentschaftswahl war überraschend klar, während Obama in Umfragen davor nur einen winzigen Vorsprung hatte.
[2] „Denn auch die Vermeidung von Unfällen kann Vorsprung durch Technik sein.“[1]
[3, 4] Ich kletterte an einem Vorsprung entlang, der guten Halt gab.

ÜbersetzungenBearbeiten

[1–4] Wikipedia-Artikel „Vorsprung
[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Vorsprung
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorsprung
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVorsprung
[1–3] The Free Dictionary „Vorsprung
[1–4] Duden online „Vorsprung
[1–4] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorsprung“ auf wissen.de
[*] Wahrig Synonymwörterbuch „Vorsprung“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Vorsprung

Quellen:

  1. auto motor und sport. Nummer 11/2014, Verlag Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, Stuttgart 2014, Seite 24

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Vorspruch