Vorlage Diskussion:Deutsch Verb unregelmäßig

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Formatierer in Abschnitt Überschriftenformatierung

falsche Gerundiva

Bearbeiten

Hallo! Diese Vorlage generiert falsche Gerundiva für unregelmäßige Verben (wenn gerund=1 bzw JA angegeben wird).
Im Gegensatz zu Vorlage:Deutsch_Verb_schwach_untrennbar wird hier IMMER das Leerzeichen hinter "zu" weggelassen,
Siehe etwa lesen_(Konjugation) und die korrekte Version als Beispiel unter Gerundivum.
Ich finde hier aber den Punkt, an dem ich das ändern könnte, nicht so richtig, weil ich die Syntax mit dem if und dem Wv nicht durchschaue; mit Ausprobieren ging es nicht, weil ich hier scheinbar noch keinen Sichter-Status habe und noch eine Änderung aussteht.--Mideal (Diskussion) 14:36, 10. Mai 2012 (MESZ)Beantworten

Danke für die Aufmerksamkeit! Der Fehler hatte sich eingeschlichen, als die Vorlage für Wv (=Wortverbindungen) erweitert wurde. Nunmehr ist der Fehler ausgemerzt. LG --Alexander Gamauf (Diskussion) 10:16, 11. Mai 2012 (MESZ)Beantworten

Indikativ aktiv

Bearbeiten

Mir ist im Artikel tun (Konjugation) aufgefallen, dass die erste Person singular nicht so ganz sauber zu sein scheint. Ich schätze es ist eine Frage der Region, ob tun oder tuen verwendet wird (für mich ist zweiteres völlig ungewohnt). Aber der Wortstamm sollte dann doch immer der Selbe sein. Also ich tu. Dementsprechend vielleicht das e aus der ersten Spalte entfernen? Sieht auch der Duden so. Ohne Einwand kümmere ich mich gern auch selbst nächste Woche darum. Nee mach ich doch nicht, weil das hier zu oft eingebunden ist und eventuell komische Auswirkungen auf andere Einträge hat. Also vielleicht denkt mal jemand über einen Parameter oder so nach, der das regelt. Klammernsetzung oder ein zweiter Eintrag wie beim Imperativ ginge evtl. auch. Vielen Dank. --77.7.170.29 14:41, 29. Mär. 2013 (MEZ)Beantworten

Die von dir geforderte Diktion wird eindeutig nur umgangssprachlich verwendet. Da diese Form jedoch häufig Anwendung findet, habe ich sie - mit einer Fußnote versehen - in die Deklinationstabelle aufgenommen. Österliche Grüße --Alexander Gamauf (Diskussion) 18:50, 29. Mär. 2013 (MEZ)Beantworten

Zweiter Präteritalstamm

Bearbeiten

Gibt es eine Möglichkeit, einen zwei Formen für den Indikativ Präteriti in die Konjugationstabelle einzufügen? --Abderitestatos (Diskussion) 19:43, 13. Sep. 2014 (MESZ)Beantworten

Bei der Erstellung der Vorlage wurde die Darstellung nur jener Formen vorgesehen, die im modernen Sprachgebrauch Verwendung finden. Welche rezenten Formen sind deiner Meinung nach nicht berücksichtigt? --Alexander Gamauf (Diskussion) 12:39, 14. Sep. 2014 (MESZ)Beantworten
@Alexander Gamauf: Warum soll das ausgerechnet nur bei unregelmäßigen Verben gelten? Wenn ein schwaches Verb auch veraltet/landschaftlich oder standardsprachlich stark konjugiert wird, nehmen wir doch auch die starken Nebenformen auf (siehe fragen/Flexion:fragen).
Ich fände ein einheitliches Vorgehen diesbezüglich sinnvoller: Entweder wir (als Projekt) lassen grundsätzlich solche Formen auf den Flexionsseiten weg oder wir nehmen sie auf. Ich tendiere zur prinzipiellen Aufnahme, kann aber den Programmieraufwand für Vorlagen wie dieser hier nicht einschätzen. Sinnvoll wäre es schon, wenn man zum Beispiel bei Flexion:schwimmen noch die landschaftlichen Nebenformen ergänzen könnte. — Lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 19:49, 10. Aug. 2019 (MESZ)Beantworten
@Caligari: Ich habe die Alternativform Präteritum „schwomm…“ in die Flexionstabelle aufgenommen. Abderitestatos hat mir leider keine Antwort gegeben. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 23:39, 10. Aug. 2019 (MESZ)Beantworten
@Alexander Gamauf: Super, danke schön. :-) Wow, ist das Ergänzen von Alternativformen generell so möglich, also auch für andere Zeitformen oder hattest du diese Präteritum-Alternativformen vorsorglich eingebaut? Könntest du noch eine Anmerkung diesbezüglich auf der Doku ergänzen. — Lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 12:22, 11. Aug. 2019 (MESZ)Beantworten
@Caligari: Der Einbau erfolgte anlassbezogen, lässt sich jedoch für ähnlich gelagerte Fälle nutzen. Die Dokumentation habe ich ergänzt. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 15:06, 11. Aug. 2019 (MESZ)Beantworten

Imperativ 3. Person

Bearbeiten

Imperativ gibt es auch bei der 3. Person, beispielsweise "bringe er" in Google Books: „Hr. St. Zu dero Befehl! Ich weiß wackre Leute, mit denen dieselben zufrieden seyn werden. Prinz. Gut, so bringe er mir sie heute noch, oder Morgen gewiß.“(vorstehender nicht signierter Diskussions-Beitrag stammt von 93.196.241.231DiskussionBeiträge ° --09:46, 10. Mär. 2015 (UTC) --Alexander Gamauf (Diskussion) 15:38, 12. Mär. 2015 (MEZ))Beantworten

Richtig ist, dass es sich hiebei um eine historische Imperativform handelt, die im modernen Sprachgebrauch keine Verwendung mehr findet.[1] Bei Duden ist unter Imperativ folgendes zu lesen: „Drückt eine Aufforderung, (Befehl, Verbot, Anweisung, Empfehlung, Rat, Wunsch, Bitte, Mahnung, Warnung) aus und tritt nur in der 2. Person (Singular und Plural) und in der Höflichkeitsform mit Sie auf.“[2] Wiktionary soll allen Nutzern verlässliche Informationen für die eigene Textgestaltung bieten. Dabei würden ungebräuchliche Historizismen nur Verwirrung stiften. --Alexander Gamauf (Diskussion) 15:38, 12. Mär. 2015 (MEZ)Beantworten

Quellen:

  1. Siehe dazu auch Wikipedia-Artikel „Imperativ (Modus)“ (Stabilversion).
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 38, Kapitel „Kurze Grammatik der deutschen Sprache“.

Falsche Form bei Verben auf -tun

Bearbeiten

@Alexander Gamauf, @Udo T.: Hallo euch beiden, bei Verben auf -tun werden in der Nebensatzkonjugation für die 1. & 3. PS Pl Indikativ falsche Formen erzeugt. Dort müsste -tun stehen anstatt -tuen. (Seht Flexion:leichttun, Flexion:schwertun in beiden Abschnitten.) Ich wollte es gerade selbst korrigieren, finde mich aber in dem Quelltext nicht zurecht. — Lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 12:01, 20. Jun. 2019 (MESZ)Beantworten

@Caligari: Du hast Recht. Ich werde mich sofort auf Fehlersuche begeben. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 12:12, 20. Jun. 2019 (MESZ)Beantworten
  Erledigt!, Alexander Gamauf (Diskussion) 13:13, 20. Jun. 2019 (MESZ)Beantworten

Spezialfälle

Bearbeiten

Hallo Alexander, gäbe oder gibt es bereits die Möglichkeit Verben wie brustschwimmen, marathonlaufen, die in Distanzstellung genauso konjugiert werden wie ihre Nebenformen Brust schwimmen, Marathon laufen, korrekt darzustellen? Das Problem ist, glaube ich, der erste Parameter. Dort müsste man irgendwie definieren: schreibe das substantivische Erstglied nur in Distanzstellung groß, ansonsten lasse es klein und mit dem Verb verbunden. Siehe auch die Anmerkung in brustschwimmen (online teilweise auch einsehbar bei Google Books). — Lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 14:42, 12. Aug. 2019 (MESZ)Beantworten

Hallo Caligari, du hast dir offenbar schon selbst geholfen (→ Flexion:Brust schwimmen). Leider habe ich den Laptop zu spät eingeschaltet. Laut Duden online „brustschwimmen“ ist auch brustschwimmend, brustgeschwommen als auch brustzuschwimmen möglich. Ich muss erst prüfen, welche Einbauten in die Vorlage {{Deutsch Verb unregelmäßig}} notwendig wären, um dieses defektive Verb in der Zusammenschreibung als Verbtabelle abzubilden. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 18:28, 12. Aug. 2019 (MESZ)Beantworten
Hallo Alexander, um die Flexion:Brust schwimmen ging es mir eigentlich nicht. Es geht eher um eine etwaige Flexion:brustschwimmen. Die zusammengeschriebenen Formen für brustschwimmen habe ich absichtlich noch nicht händisch erstellt. Ich möchte erst eine mögliche Ergänzung der Vorlage abwarten, um zu sehen, ob die Formen dann normal über checkpage erstellt werden können oder ob eventuell Formatierer dann im script nochmal etwas ändern müsste.
Was die Formen selbst angeht: der Duden ist nicht sehr konsequent.
  1. Einmal führt er die zusammengeschriebenen Formen zuerst – also als Hauptform: siehe Duden online „brustschwimmen, Brust schwimmen“, andererseits die auseinandergeschriebenen: siehe Duden online „Marathon laufen, marathonlaufen“. Für marathonlaufen heißt es in der gebundenen sowie Onlineausgabe, dass das Wort nur im Infinitiv vorkäme, was allerdings Quatsch ist. Ich kann es auch flektiert belegen.
  2. Bei brustschwimmen werden im Online-Duden zwar die drei von dir genannten Formen genannt, diese sind aber nicht die einzigen (siehe Beispiele im Eintrag). Ich verweise hier nochmals auf die Angaben aus Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Sprachliche Zweifelsfälle. Das Wörterbuch für richtiges und gutes Deutsch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 7., vollständig überarbeitete Auflage. Band 9, Dudenverlag, Mannheim 2012 (auf der Buchausgabe von 2012 beruhende elektronische Version). Verben wie brustschwimmen verhalten sich wie normale Partikelverben, bis auf die Formen in Distanzstellung; dort sind die flektierten Formen identisch mit denen der auseindergeschriebenen Nebenformen. Das macht diese Verben auch nicht zu defektiven Verben, da sie alle Formen bilden, aber eben die Verschriftlichung abweicht.
— Lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 16:56, 13. Aug. 2019 (MESZ)Beantworten
Hallo Caligari, ich habe nunmehr die Flexion:brustschwimmen als Vollverb erstellt, ohne an der Vorlage etwas zu verändern. Duden online gibt auch nur „meist nur im Infinitiv gebraucht“ an. DWDS schränkt ebenfalls nur ein: „Präsens, Präteritum und Partizip II unüblich“. Zudem habe ich im Netz eine Konjugationstabelle für brustschwimmen gefunden. Ich überlasse es dir, einen entsprechenden Kommentar in der Flexionsseite einzufügen. War das in deinem Sinne? Oder siehst du noch einen Handlungsbedarf? Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 21:36, 13. Aug. 2019 (MESZ)Beantworten
Lieber Alexander, nein, also jetzt hast du dich aber von dieser komischen Webseite in die Irre führen lassen. Ich glaube auch, dass du Getrennt- und Zusammenschreibung mit Trenn- und Untrennbarkeit verwechselst. Das Verb ist kein untrennbares Verb. Es ist ein zusammengeschriebenes trennbares Verb. Lies dir also bitte noch mal ganz in Ruhe die Angaben im Online-Duden und im Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Sprachliche Zweifelsfälle. Das Wörterbuch für richtiges und gutes Deutsch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 7., vollständig überarbeitete Auflage. Band 9, Dudenverlag, Mannheim 2012 (auf der Buchausgabe von 2012 beruhende elektronische Version) (unter Anmerkung im Eintrag brustschwimmen oder unter dem GoogleBooks-Link weiter oben) durch. Wenn du das getan hast, dann frag dich bitte mal: Warum erwähnt der Duden extra die Distanzstellung, wenn diese – deiner Interpretation nach – sowieso nur für die Schreibweise Brust schwimmen gültig sei? Das wäre vollkommen überflüssig, weil eh klar. Und wenn es eh klar wäre, würde man nicht auch noch mit einem „aber nur:“ anmerken. Wenn man nun auch noch die Angaben im Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Sprachliche Zweifelsfälle. Das Wörterbuch für richtiges und gutes Deutsch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 7., vollständig überarbeitete Auflage. Band 9, Dudenverlag, Mannheim 2012 (auf der Buchausgabe von 2012 beruhende elektronische Version) dazunimmt, entsteht folgendes Bild. Die Schreibweise brustschwimmen wird im Infinitiv, erweiteten Infinitv (brustzuschwimmen), in den Partizipien (brustschwimmend, brustgeschwommen) sowie in der Nebensatzkonjugation zusammengeschrieben. Bei Distanzstellung (Hauptsatzkonjugation) schreibt man getrennt, aber laut Duden soll man nicht schwimmt *brust, sondern schwimmt Brust schreiben („Bei Nachstellung wird Brust großgeschrieben:“[1]). Auch hier wäre eine extra Erwähnung überflüssig, wenn sich diese Anmerkung nur auf die Schreibweise Brust schwimmen bezöge. (Deshalb habe ich ja auch schon die konjugierten Formen der Distanzstellung für beide Schreibweisen erstellt: z. B. schwimmt Brust.)
Das wiederum führt nun zum eingangs erwähnten Problem mit der Vorlage, denn laut Doku kann der erste Parameter nur eine Schreibweise verarbeiten: also entweder alles klein oder alles groß. Das führt dazu, dass entweder die Hauptsatzkonjugation falsch generiert wird (*schwimmt brust) oder alle anderen Formen außer der Hauptsatzkonjugation (bspw. *Brustzuschwimmen, *Brustgeschwommen). Das müsste irgendwie angeglichen werden. Ich kann das aber leider nicht, deshalb bin ich auf Hilfe wie deiner angewiesen. — Lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 13:19, 14. Aug. 2019 (MESZ)Beantworten

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Sprachliche Zweifelsfälle. Das Wörterbuch für richtiges und gutes Deutsch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 7., vollständig überarbeitete Auflage. Band 9, Dudenverlag, Mannheim 2012 (auf der Buchausgabe von 2012 beruhende elektronische Version), Stichwort »brustschwimmen / Brust schwimmen«.
Hallo Caligari, da ich an meinen derzeitigen Standort nur die wichtigste linguistische Literatur mitgenommen habe, waren deine letzten Ausführungen recht hilfreich. Ich habe die Vorlage um einen zusätzlichen Parameter „ViD=“ (Vorsilbe in Distanz) erweitert, der dann ausgewertet wird, wenn die konjugierte Form getrennt geschrieben wird. Ansonsten wird nur die Vorsilbe „1=“ ausgewertet. Als Beispiel kannst du die Flexion:brustschwimmen einsehen. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 11:59, 17. Aug. 2019 (MESZ)Beantworten
Hallo Alexander, wow, ich bin einfach nur begeistert. Genauso hatte ich mir das vorgestellt. Vielen Dank für deine Hilfe.    — Lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 14:21, 18. Aug. 2019 (MESZ)Beantworten

Überschriftenformatierung

Bearbeiten

Einige der Tabellenspaltenüberschriften Person und Aktiv sind "doppelt" fett formatiert; dies sollte entsprechend korrigiert werden.--Hildeoc (Diskussion) 09:10, 19. Apr. 2022 (MESZ)Beantworten

Merkwürdig, das liegt aber nicht an der Vorlage. Es hat wohl etwas mit der Vector-Benutzeroberfläche zu tun. Da muss ich mal forschen. -- Formatierer (Diskussion) 09:30, 19. Apr. 2022 (MESZ)Beantworten
Short story: Es lag doch an der Vorlage.
Long story: Das war aber nur im Firefox zu sehen und nur unter Windows und nur mit der Vector-Oberfläche und nur wenn in den Einstellungen des Firefox unter den Schriftarten für "Sans Serif" die Schriftart "Arial" (was voreingestellt ist) ausgewählt war. Firefox hat dann, wenn ein Tabellenheader zusätzlich Fett markiert war, die Schriftart von "Arial" zu "Arial Black" geändert, die besonders "fett" ist. Ist jetzt in der Vorlage repariert, dauert aber etwas bis alle Tabellen aktualisiert sind. Ich hoffe ich habe keine Stelle übersehen. -- Formatierer (Diskussion) 17:37, 19. Apr. 2022 (MESZ)Beantworten
Zurück zur Seite „Deutsch Verb unregelmäßig“.