Vorjahressiegerin (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Vorjahressiegerin die Vorjahressiegerinnen
Genitiv der Vorjahressiegerin der Vorjahressiegerinnen
Dativ der Vorjahressiegerin den Vorjahressiegerinnen
Akkusativ die Vorjahressiegerin die Vorjahressiegerinnen

Worttrennung:

Vor·jah·res·sie·ge·rin, Plural: Vor·jah·res·sie·ge·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯jaːʁəsˌziːɡəʁɪn]
Hörbeispiele:   Vorjahressiegerin (Info)

Bedeutungen:

[1] Frau, die im vorigen Jahr bei etwas den Sieg erringen konnte

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Vorjahressieger mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1] Vorjahressieger

Oberbegriffe:

[1] Siegerin

Beispiele:

[1] „Im Finale gewannen die Vorjahressiegerinnen gegen die Berlinerinnen Helke Claasen/Antje Röder 2:1.“[1]
[1] „Obwohl die dänische Teilnehmerin erst 20 Jahre alt ist, behauptet sie von sich, schon lange vor der Vorjahressiegerin ohne Schuhe und Strümpfe aufgetreten zu sein.“[2]
[1] „Die finnische Vorjahressiegerin Virpi Kuitunen und der Schweizer Dario Cologna haben am Sonntag nach der ersten Etappe die Führung in der Tour de Ski der Skilangläufer übernommen.“[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Vorjahressiegerin“, Seite 1150.
[1] Duden online „Vorjahressiegerin
[*] The Free Dictionary „Vorjahressiegerin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVorjahressiegerin

Quellen:

  1. Beachvolleyball – DM: Goller/Ludwig verteidigen den Titel. In: FOCUS Online. 1. September 2007, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 12. Mai 2013).
  2. Jens Maier: Deutscher Bum-Bum gegen den Balladenbrei. In: stern.de. 10. Mai 2013, ISSN 0039-1239 (URL, abgerufen am 12. Mai 2013).
  3. Vorjahressiegerin Kuitunen zieht davon. In: Der Standard digital. 28. Dezember 2008 (URL, abgerufen am 12. Mai 2013).