Verteidigungsfront
Verteidigungsfront (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Verteidigungsfront
|
die Verteidigungsfronten
|
Genitiv | der Verteidigungsfront
|
der Verteidigungsfronten
|
Dativ | der Verteidigungsfront
|
den Verteidigungsfronten
|
Akkusativ | die Verteidigungsfront
|
die Verteidigungsfronten
|
Worttrennung:
- Ver·tei·di·gungs·front, Plural: Ver·tei·di·gungs·fron·ten
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈtaɪ̯dɪɡʊŋsˌfʁɔnt]
- Hörbeispiele: Verteidigungsfront (Info)
Bedeutungen:
- [1] Front, auf die sich die stärker bedrängte Seite eines Konflikts zurückgezogen hat
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Verteidigung und Front sowie dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Front
Beispiele:
- [1] „Und auch im Westen wankte die deutsche Verteidigungsfront.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Verteidigungsfront“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verteidigungsfront“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Verteidigungsfront“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verteidigungsfront“
Quellen:
- ↑ Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0 , Seite 23.