Verteidigungsarmee
Verteidigungsarmee (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Verteidigungsarmee
|
die Verteidigungsarmeen
|
Genitiv | der Verteidigungsarmee
|
der Verteidigungsarmeen
|
Dativ | der Verteidigungsarmee
|
den Verteidigungsarmeen
|
Akkusativ | die Verteidigungsarmee
|
die Verteidigungsarmeen
|
Worttrennung:
- Ver·tei·di·gungs·ar·mee, Plural: Ver·tei·di·gungs·ar·me·en
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈtaɪ̯dɪɡʊŋsʔaʁˌmeː]
- Hörbeispiele: Verteidigungsarmee (Info)
Bedeutungen:
- [1] Armee, die vornehmlich oder ausschließlich der Verteidigung dient
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Verteidigung und Armee sowie dem Fugenelement -s
Gegenwörter:
- [1] Angriffsarmee
Oberbegriffe:
- [1] Armee
Beispiele:
- [1] „Die ›Haganah‹, das ist die jüdische Verteidigungsarmee in Palästina, eine Armee, die von Standpunkt der Engländer illegal ist, von unserem aber legal.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Verteidigungsarmee“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verteidigungsarmee“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Verteidigungsarmee“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verteidigungsarmee“
Quellen:
- ↑ Edgar Hilsenrath: Der Nazi & der Friseur. Roman. 15. Auflage. dtv, München 2017, ISBN 978-3-423-13441-5, Seite 257. Zuerst 1977 erschienen.