Topmanagerin
Topmanagerin (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Topmanagerin
|
die Topmanagerinnen
|
Genitiv | der Topmanagerin
|
der Topmanagerinnen
|
Dativ | der Topmanagerin
|
den Topmanagerinnen
|
Akkusativ | die Topmanagerin
|
die Topmanagerinnen
|
Worttrennung:
- Top·ma·na·ge·rin, Plural: Top·ma·na·ge·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈtɔpˌmɛnɪd͡ʒəʁɪn]
- Hörbeispiele: Topmanagerin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: Managerin, der die führende Stellung innehat und meist ein sehr hohes Einkommen hat
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Topmanager mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Synonyme:
- [1] Spitzenmanagerin
Männliche Wortformen:
- [1] Topmanager
Oberbegriffe:
- [1] Managerin
Beispiele:
- [1] Als Topmanagerin verdient im Jahr oft mehrere Millionen.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Topmanagerin“
- [1] Duden online „Topmanagerin“