Singular Plural
Nominativ das Tierwohl
Genitiv des Tierwohls
des Tierwohles
Dativ dem Tierwohl
dem Tierwohle
Akkusativ das Tierwohl

Worttrennung:

Tier·wohl, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈtiːɐ̯ˌvoːl]
Hörbeispiele:   Tierwohl (Info)

Bedeutungen:

[1] Konzept bei der Nutztierhaltung, bei dem die Tiere Raum zum Ausleben ihrer natürlichen Verhaltensweisen haben, sich wohlfühlen und gesund sein sollen
[2] konkret: positiver Lebensstandard bei Nutztieren durch artgerechte Haltung

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Tier und Wohl

Synonyme:

[1] Tiergerechtheit

Sinnverwandte Wörter:

[2] Wohlergehen

Oberbegriffe:

[1, 2] Wohl

Beispiele:

[1, 2] „Der Discounter Aldi Süd verpflichtet sich zu mehr Tierwohl entlang der gesamten Lieferkette und hat sich dazu eine neue Einkaufspolitik verordnet.“[1]
[1, 2] „Aber auch in der Landwirtschaft ist einiges für das Tierwohl geschehen. Früher etwa wurden Kühe im Stall prinzipiell angebunden, heute sind Laufställe der Standard.“[2]
[1, 2] „Es sind vor allem ökonomische Zwänge, die dem Tierwohl in der Realität enge Grenzen setzen.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1, 2] dem Tierwohl verpflichtet

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Tiergerechtheit
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tierwohl

Quellen:

  1. Aldi Süd verpflichtet sich zu mehr Tierwohl entlang der Lieferkette. In: Zeit Online. 5. Februar 2015, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 15. Oktober 2016).
  2. Die Ethik des Schinkenbrots. In: Zeit Online. Nummer 21, 15. Mai 2014, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 15. Oktober 2016).
  3. Aktuelles Lexikon: Tierwohl. In: Süddeutsche Zeitung. 24./25. September 2016, ISSN 0174-4917, Seite 4.