Telegrafendraht (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Telegrafendraht die Telegrafendrähte
Genitiv des Telegrafendrahtes
des Telegrafendrahts
der Telegrafendrähte
Dativ dem Telegrafendraht
dem Telegrafendrahte
den Telegrafendrähten
Akkusativ den Telegrafendraht die Telegrafendrähte

Alternative Schreibweisen:

Telegraphendraht

Worttrennung:

Te·le·gra·fen·draht, Plural: Te·le·gra·fen·dräh·te

Aussprache:

IPA: [teləˈɡʁaːfn̩ˌdʁaːt]
Hörbeispiele:   Telegrafendraht (Info)

Bedeutungen:

[1] Draht für eine Telegrafenleitung

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Telegraf und Draht sowie dem Fugenelement -en

Oberbegriffe:

[1] Draht

Beispiele:

[1] „Am frühen Nachmittag des 28. Juni 1914, eines warmen Frühsommersonntags, liefen in Deutschland die Telegrafendrähte heiß.“[1]
[1] „In der gleichen Zeit und Wortfolge, in der Barbicane sprach, glitt seine Rede mit einer Geschwindigkeit von 248474 englischen Meilen/sec auf den Telegrafendrähten durch die Vereinigten Staaten...“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Telegrafendraht
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTelegrafendraht

Quellen:

  1. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 13.
  2. Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Verlag Bärmeier und Nickel, Frankfurt/Main ohne Jahr (Copyright 1966), Seite 27.