Tagwerk
Tagwerk (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | das Tagwerk | die Tagwerke | die Tagwerk |
Genitiv | des Tagwerkes des Tagwerks |
der Tagwerke | der Tagwerk |
Dativ | dem Tagwerk dem Tagwerke |
den Tagwerken | den Tagwerk |
Akkusativ | das Tagwerk | die Tagwerke | die Tagwerk |
Anmerkung:
- In der Verwendung als Flächenmaß (Bedeutung [3]) gilt die Form des Singulars (wie bei allen männlichen und sächlichen Maßeinheiten) auch im Plural.
Nebenformen:
Worttrennung:
- Tag·werk, Plural: Tag·wer·ke, Tag·werk
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] nur Singular, besonders Süddeutschland, Österreich, gehoben: regelmäßig innerhalb eines Tages anstehende Arbeit oder zu erledigende Aufgaben
- [2] gehoben: an einem Tag erledigte Arbeit
- [3] Plural unverändert, Bayern, Österreich, veraltet: Maßeinheit für landwirtschaftlich genutzte Flächen, 40.000 Quadratfuß beziehungsweise 3407 Quadratmeter
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Tag und Werk; ursprünglich im Sinne von „in einem Tag (mit einem Gespann) zu bearbeitendes Stück Land“[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Arbeit, Tagesgeschäft, Tagespensum
- [1] Tagesleistung
- [3] Acre, Joch, Jucharte, Mannsmade, Mannwerk, Morgen, Tagwan
Beispiele:
- [1] Mein Tagwerk ist vollbracht!
- [1] Wo soll er sein? Er geht seinem Tagwerk nach.
- [2] Am Abend bekam er den Lohn für sein Tagwerk.
- [2] „Essen dürfen sie erst nach dem Ende des Tagwerks.“[2]
- [2] „Es war kurz nach Mitternacht, als der Hausmeister aus dem Schlaf gerissen wurde, den er, als einer, der sein Tagwerk redlich besorgt, für wohlverdient hielt.“[3]
- [3] Der Bauer besitzt ein Feld von zwei Tagwerk.
- [3] „Plannummer 2655, Acker beim Haus zu vier Tagwerk fünf und vierzig Dezimalen.“[4]
- [3] „Einer erntete von einem halben Tagwerk Wiesen sieben ‚Fahrtl‘ Heu, einer von vier Tagwerk drei ‚Fahrtl‘, einer von sieben zehn ‚Fahrtl‘, einer von acht Tagwerk neun ‚Fahrtl‘ Heu und Grummet.“[5]
- [3] „Ob viel Tagwerk Wiesen zu dem Gut gehören? […] Wie viel Tagwerk Weingärten.“[6]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] sein Tagwerk vollbringen
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
[2] gehoben: an einem Tag erledigte Arbeit
[3] ?
- [2] Wikipedia-Artikel „Tagewerk“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tagwerk“
- [1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Tagwerk“ (als Variante unter dem Stichwort Tagewerk)
- [1–3] The Free Dictionary „Tagwerk“
- [1–3] Duden online „Tagwerk“
- [3] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Tagwerk“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Band 21, Spalte 90.
- ↑ Bertram Weiss: Aufstand unter Tage. In: GeoEpoche: Afrika 1415–1960. Nummer Heft 66, 2014 , Seite 116-125, Zitat Seite 122.
- ↑ Gerhard Zwerenz: Berührungen. Geschichten vom Eros des 20. Jahrhunderts. Originalausgabe, Knaur, München 1983, ISBN 3-426-02505-1, Seite 10.
- ↑ Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg, Nr. 71, 1865, Spalte 1320 (Google Books).
- ↑ Georg Grüll: Bauernhaus und Meierhof. Zur Geschichte der Landwirtschaft in Oberösterreich. Oberösterreichisches Landesarchiv, Linz 1975, Seite 40 (Google Books).
- ↑ Hohberg 1, 10a; zitiert nach Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Band 21, Spalte 90.