Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ das Solo die Solos die Soli
Genitiv des Solos der Solos der Soli
Dativ dem Solo den Solos den Soli
Akkusativ das Solo die Solos die Soli

Worttrennung:

So·lo, Plural 1: So·los, Plural 2: So·li

Aussprache:

IPA: [ˈzoːlo]
Hörbeispiele:   Solo (Info)
Reime: -oːlo

Bedeutungen:

[1] Musik: Musikstück oder Element in einem Musikstück, welches ein Musiker alleine oder akustisch hervorgehoben vorträgt
[2] Tanz: Tanzdarbietung eines einzelnen Tänzers
[3] Kartenspiel: Ansage bei verschiedenen Kartenspielen, bei der ein Spieler gegen mehrere Mitspieler spielt (zum Beispiel Doppelkopf)
[4] Klettern: Begehungsstil, bei dem eine Route nur durch Selbstsicherung alleine begangen wird
[5] Sport, übertragen: herausragende Einzelleistung eines Sportlers im Mannschaftssport

Herkunft:

Das Wort ist eine Entlehnung von dem italienischen Substantiv solo → it mit derselben Bedeutung, welches eine Substantivierung des italienischen Adjektiv solo → it „allein“ ist. Das italienische Adjektiv stammt seinerseits vom lateinischen solus → la „einzig, allein, einsam“.[1]

Synonyme:

[1] Einzelspiel, Alleinvortrag

Sinnverwandte Wörter:

[1] Improvisation

Gegenwörter:

[1] Tutti, Chor
[3] Normalspiel, Ramsch
[4] Rotpunkt, Flash, On Sight

Oberbegriffe:

[1] Darbietung
[4] Begehungsstil

Unterbegriffe:

[1] Violinen-Solo, Trompeten-Solo, Schlagzeugsolo
[3] Pflichtsolo, Lustsolo, Farbsolo, Assesolo, Damensolo, Bubensolo
[4] Free Solo

Beispiele:

[1] Der Klarinettist hat sein Solo atemberaubend schön gespielt.
[1] „Einzig bei seinen zwar in Heldenpose dargebotenen, aber nicht immer heldenhaft treffsicher gespielten Soli schaut Kleinkrieg ab und zu ins Publikum, als könne er es selbst gar nicht fassen, daß er diesen tollen Lärm produziert.“[2]
[2] Der Tänzer tanzte ein hervorragendes Solo.
[3] Ich habe ein gutes Blatt, ich spiele ein Solo!
[4] Reinhold Messner kletterte oft im Solo.
[5] Kurz vor Abpfiff legte der Spieler ein Solo ein, welches er mit einem erfolgreichen Tor abschließen konnte.

Redewendungen:

[2] ein Solo auf das Parkett legen

Wortbildungen:

Solist, Solistin, Sologesang, Solopart

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 3–4] Wikipedia-Artikel „Solo
[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Solo
[1–3, 5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Solo
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSolo
[1–3] The Free Dictionary „Solo

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9, Seite 1306
  2. Björn Döring: Sag zum Abschied leise ‚Miststück’. Berliner Zeitung, Berlin 26.05.1998

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Sole, sol, Soll