Solidaritätsbesuch (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Solidaritätsbesuch die Solidaritätsbesuche
Genitiv des Solidaritätsbesuchs
des Solidaritätsbesuches
der Solidaritätsbesuche
Dativ dem Solidaritätsbesuch den Solidaritätsbesuchen
Akkusativ den Solidaritätsbesuch die Solidaritätsbesuche

Worttrennung:

So·li·da·ri·täts·be·such, Plural: So·li·da·ri·täts·be·su·che

Aussprache:

IPA: [zolidaʁiˈtɛːt͡sbəˌzuːx]
Hörbeispiele:   Solidaritätsbesuch (Info)

Bedeutungen:

[1] Besuch, den jemand anlässlich einer Solidaritätsbekundung unternimmt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Solidarität und Besuch mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Besuch

Beispiele:

[1] „Was wäre, wenn Wolodymyr Selenskyj nicht in Kiew, sondern in Berlin säße und Verantwortung für das deutsche Volk trüge? Er würde sicher viel besser öffentlich ‚performen‘ als Olaf Scholz. Aber was würde er sagen, wenn das Staatsoberhaupt seines Landes vom Präsidenten eines hilfsbedürftigen Staates von einem Solidaritätsbesuch gleichsam ausgeladen würde? Und wenn der Botschafter dieses Staates nicht nur ihn regelmäßig beschimpfte? […]“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Solidaritätsbesuch
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Solidaritätsbesuch
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Solidaritätsbesuch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSolidaritätsbesuch

Quellen:

  1. Reinhard Müller: Mehr Respekt für Deutschland. In: FAZ.NET. 3. Mai 2022 (URL, abgerufen am 22. Juni 2022).