Slesvicum et Holsatia (Latein)

Bearbeiten
Kasus Singular Plural
Nominativ Slesvicum et Holsatia
Genitiv Slesvicī et Holsatiae
Dativ
Akkusativ
Vokativ
Ablativ

Worttrennung:

Sles·vi·cum et Hol·sa·tia, Genitiv: Sles·vi·ci et Hol·sa·ti·ae

Bedeutungen:

[1] neulateinisch, Geografie: das deutsche Bundesland Schleswig-Holstein

Herkunft:

Wortverbindung aus den beiden Toponymen Slesvicum  la und Holsatia  la sowie der Konjunktion et  la

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten