Rhenania et Palatinatus

Rhenania et Palatinatus (Latein)

Bearbeiten
Kasus Singular Plural
Nominativ Rhēnānia et Palātinātus
Genitiv Rhēnāniae et Palātinātūs
Dativ
Akkusativ
Vokativ
Ablativ

Worttrennung:

Rhe·na·nia et Pa·la·ti·na·tus, Genitiv: Rhe·na·ni·ae et Pa·la·ti·na·tus

Bedeutungen:

[1] neulateinisch, Geografie: das deutsche Bundesland Rheinland-Pfalz

Herkunft:

Wortverbindung der Toponyme Rhenania  la und Palatinatus  la verbunden durch die Konjunktion et  la

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten