Skandinavierin
Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Skandinavierin
|
die Skandinavierinnen
|
Genitiv | der Skandinavierin
|
der Skandinavierinnen
|
Dativ | der Skandinavierin
|
den Skandinavierinnen
|
Akkusativ | die Skandinavierin
|
die Skandinavierinnen
|
Worttrennung:
- Skan·di·na·vi·e·rin, Plural: Skan·di·na·vi·e·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [skandiˈnaːvi̯əʁɪn]
- Hörbeispiele: Skandinavierin (Info)
- Reime: -aːvi̯əʁɪn
Bedeutungen:
- [1] Einwohnerin, Bewohnerin von Skandinavien, eine in Skandinavien geborene weibliche Person
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Skandinavier mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Skandinavier
Oberbegriffe:
- [1] Nordeuropäerin, Europäerin
Beispiele:
- [1] „Auf ihren Karrieresprung reagierte die Skandinavierin mit einem Tweet. In diesen kritischen Zeiten für den Planeten und die Menschheit sei Führung in Umweltfragen wichtiger denn je, schrieb sie.[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Skandinavierin“
- [1] Duden online „Skandinavierin“
Quellen:
- ↑ Dänin Inger Andersen ist neue Chefin des UN-Umweltprogramms. Abgerufen am 12. Februar 2020.