Schweinshaxe (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Schweinshaxe die Schweinshaxen
Genitiv der Schweinshaxe der Schweinshaxen
Dativ der Schweinshaxe den Schweinshaxen
Akkusativ die Schweinshaxe die Schweinshaxen
 
[1] Gegrillte Schweinshaxe

Alternative Schreibweisen:

Schweinshachse

Nebenformen:

Schweinehachse, Schweinehaxe

Worttrennung:

Schweins·ha·xe, Plural: Schweins·ha·xen

Aussprache:

IPA: [ˈʃvaɪ̯nsˌhaksə]
Hörbeispiele:   Schweinshaxe (Info)

Bedeutungen:

[1] Fleischgericht, Teil des Beins vom Schwein

Herkunft:

[1] Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus Schwein, Fugenelement -s und Haxe

Synonyme:

[1] Schweinsfuß, Eisbein, Hämmchen, bayrisch: Schweinshaxn, österreichisch: Schweinestelze

Oberbegriffe:

[1] Haxe, Stelze, Braten, Fleischgericht, Essen

Beispiele:

[1] „Diese original Münchner Schweinshaxe wird erst im Biersud gegart, bis das Fleisch zart ist.“[1]
[1] „Auch meine fette Schweinshaxe esse ich weiter mit Genuss, obwohl ich weiß, dass in Deutschland jährlich über 100 000 Menschen an Magen- oder Darmkrebs und anderen Folgen von fettem Essen sterben.“[2]
[1] „Als er so glanzvoll an einem abgelegenen Feldgeschütz vorüberkam, überraschte er einen schnauzbärtigen Kanonier, der zwischen Bierflaschen und Schweinshaxen umsichtig Brotzeit machte.“[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Eisbein“ (auch Schweinshaxe)
[1] Duden online „Schweinshaxe
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schweinshaxe
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchweinshaxe
[1] The Free Dictionary „Schweinshaxe

Quellen:

  1. Original Münchner Schweinshaxe. In: cooknsoul.de. Abgerufen am 3. August 2019.
  2. Walter Krämer: Die Angst der Woche: Warum wir uns vor den falschen Dingen fürchten. Piper Verlag, 2012. (Google Books)
  3. Eugen Skasa-Weiß: So lacht Germania. Humor zwischen Isar und Elbe. Herder, Freiburg/Basel/Wien 1971, Seite 20.