Schleifenquantengravitation
Schleifenquantengravitation (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schleifenquantengravitation | —
|
Genitiv | der Schleifenquantengravitation | —
|
Dativ | der Schleifenquantengravitation | —
|
Akkusativ | die Schleifenquantengravitation | —
|
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Schlei·fen·quan·ten·gra·vi·ta·ti·on, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ʃlaɪ̯fn̩ˈkvantn̩ɡʁavitaˌt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Schleifenquantengravitation (Info)
Bedeutungen:
- [1] Physik, Astronomie: Ansatz für eine Theorie der Quantengravitation, also einer Theorie zur Vereinigung der Quantenphysik mit der Allgemeinen Relativitätstheorie.
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schleife und Quantengravitation mit dem Fugenelement -n
Synonyme:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Dazu ist eine Theorie erforderlich, die die Relativitätstheorie und die Quantentheorie übergreifend zusammenführt, ein solcher Ansatz wird beispielsweise mit der Schleifenquantengravitation versucht, ein anderer Ansatz mit der Stringtheorie.“[1]
- [1] „Bei den zwei bislang rein hypothetischen Kandidaten einer Theorie der Quantengravitation, der Stringtheorie und der Schleifenquantengravitation, ergibt sich die Existenz eines Gravitons im Falle der Stringtheorie zwangsläufig, die Lage in der Schleifenquantengravitation ist weniger klar.“[2]
- [1] „Die Schleifenquantengravitation, kurz Loop-Theorie, teilt auch den Raum und die Zeit in kleinste Einheiten auf, quasi in Raumzeit-Atome.“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Wikipedia-Artikel „Schleifenquantengravitation“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schleifenquantengravitation“
- [1] Andreas Müller: Lexikon der Astronomie. München 2007–2014 auf spektrum.de, „Schleifen-Quantengravitation“ (dort auch „Schleifenquantengravitation“)
- [1] Andreas Müller: Lexikon der Astronomie. München 2007–2014 auf spektrum.de, „Loop-Quantengravitation“ (dort auch „Schleifenquantengravitation“)
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Quantenkosmologie“ (Stabilversion)
- ↑ Wikipedia-Artikel „Graviton“ (Stabilversion)
- ↑ Martin Bojowald im Interview mit Max Rauner: Das umgekrempelte Universum. In: Zeit Online. 23. Dezember 2008, abgerufen am 8. September 2015.