Schlappschwanz
Schlappschwanz (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Schlappschwanz | die Schlappschwänze |
Genitiv | des Schlappschwanzes | der Schlappschwänze |
Dativ | dem Schlappschwanz | den Schlappschwänzen |
Akkusativ | den Schlappschwanz | die Schlappschwänze |
Worttrennung:
- Schlapp·schwanz, Plural: Schlapp·schwän·ze
Aussprache:
- IPA: [ˈʃlapˌʃvant͡s]
- Hörbeispiele: Schlappschwanz (Info)
Bedeutungen:
- [1] abwertend, verächtlich: willensschwacher, weichlicher, auch feiger Mensch
- [2] seltener, verächtlich: impotenter Mann, Liebhaber ohne Temperament
Herkunft:
- Das Determinativkompositum aus dem Adjektiv schlapp und dem Substantiv Schwanz beruht wohl auf der Vorstellung des herunterhängenden Schwanzes eines ängstlichen Hundes, wahrscheinlich hat allerdings auch der Gedanke an ein zur Unzeit erschlafftes männliches Glied eine Rolle gespielt.[1]
Synonyme:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Du traust dich nicht, allein in den Keller zu gehen? Was bist du denn für ein Schlappschwanz?
- [1] „Sie nutzte die Gelegenheit, um sich über Luciens Theorien lustig zu machen, und nannte ihn sogar einen Schlappschwanz.“[2]
- [1] „Ansonsten ist Robert ein Schlappschwanz und tut auch gar nicht erst so, als ob er keiner wäre.“[3]
- [1] „Der Autor, John Steinbeck, war ein Schlappschwanz gewesen, zu schissig, um etwas geschehen zu lassen.“[4]
- [2] Erst hat er den ganzen Abend mit seinen Qualitäten als Liebhaber geprahlt und dann erweist er sich im Bett als echter Schlappschwanz.
Übersetzungen
Bearbeiten [1] abwertend, verächtlich: willensschwacher, weichlicher, auch feiger Mensch
[2] seltener; verächtlich: impotenter Mann, Liebhaber ohne Temperament
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schlappschwanz“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlappschwanz“
- [1] Duden online „Schlappschwanz“
- [1] The Free Dictionary „Schlappschwanz“
- [1, 2] Herbert Pfeiffer: Das große Schimpfwörterbuch. Über 10.000 Schimpf-, Spott- und Neckwörter. Eichborn, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-8218-3444-7 , „Schlappschwanz“, Seite 368.
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schlappschwanz“
Quellen:
- ↑ Herbert Pfeiffer: Das große Schimpfwörterbuch. Über 10.000 Schimpf-, Spott- und Neckwörter. Eichborn, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-8218-3444-7 , „Schlappschwanz“, Seite 368.
- ↑ Fiston Mwanza Mujila: Tram 83. Zsolnay, Wien 2016, ISBN 978-3-552-05797-5, Seite 190. Französisches Original 2014.
- ↑ Else Buschheuer: Ruf! Mich! An!. Roman. Wilhelm Heyne Verlag, München 2001, ISBN 3-453-19004-1, Seite 102.
- ↑ Chuck Palahniuk: Adjustment Day. Festa, Leipzig 2018, ISBN 978-3865526878, Seite 218 .