Salzfässchen (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ das Salzfässchen die Salzfässchen
Genitiv des Salzfässchens der Salzfässchen
Dativ dem Salzfässchen den Salzfässchen
Akkusativ das Salzfässchen die Salzfässchen

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Salzfäßchen

Worttrennung:

Salz·fäss·chen, Plural: Salz·fäss·chen

Aussprache:

IPA: [ˈzalt͡sˌfɛsçən]
Hörbeispiele:   Salzfässchen (Info)

Bedeutungen:

[1] kleines Salzfass
[2] umgangssprachlich, scherzhaft: markante Stelle am (menschlichen) Hals hinter den Schlüsselbeinen

Herkunft:

[1] Diminutiv von Salzfass

Synonyme:

[1] Salznapf, Salzstreuer

Beispiele:

[1] „… aber eines Tages stieß er, als er danach griff, das Salzfässchen um. Unter Tischnachbarn muss man gewisse Höflichkeitsregeln beachten, und so reichte ich ihm das meine, nicht ohne zu sagen, dass in manchen Ländern das Verstreuen von Salz als schlechtes Vorzeichen gilt, worauf er lachend erwiderte, er sei nicht abergläubisch.“[1]
[2] „Ich sah die Schulter, diesen langen Hals, den sie hat, das Schlüsselbein, wie es herausragte, das Salzfässchen, eine tiefe Mulde.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[2] Wikipedia-Artikel „Salzfässchen
[1] Duden online „Salzfässchen
[1] The Free Dictionary „Salzfässchen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Salzfässchen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSalzfässchen

Quellen:

  1. Umberto Eco: Der Friedhof in Prag. Roman. Carl Hanser Verlag, 2012. ISBN 978-3446238299. Übersetzt von Burkhart Kroeber (E-Book bei Google Books)
  2. Liane Dirks: Falsche Himmel. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2006