Rezipienten-Passiv
Rezipienten-Passiv (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Rezipienten-Passiv | die Rezipienten-Passive |
Genitiv | des Rezipienten-Passivs | der Rezipienten-Passive |
Dativ | dem Rezipienten-Passiv | den Rezipienten-Passiven |
Akkusativ | das Rezipienten-Passiv | die Rezipienten-Passive |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Re·zi·pi·en·ten-Pas·siv, Plural: selten: Re·zi·pi·en·ten-Pas·si·ve
Aussprache:
- IPA: [ʁet͡siˈpi̯ɛntənˌpasiːf]
- Hörbeispiele: Rezipienten-Passiv (Info)
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Form des Passivs, bei dem der Empfänger der Handlung, die durch das Verb beschrieben wird, als Subjekt genannt wird
Beispiele:
- [1] „Die drei Passivkonstruktionen können auch als Vorgangs-, Zustands- und Rezipienten-Passiv gegeneinander abgegrenzt werden.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Rezipientenpassiv“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Quellen:
- ↑ Gidela Zifonun, Ludger Hoffmann, Bruno Strecker und andere: Grammatik der deutschen Sprache. Band 3. de Gruyter, Berlin/New York 1997, Seite 1791. ISBN 3-11-014725-1.