Reinfall
Reinfall (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Reinfall
|
die Reinfälle
|
Genitiv | des Reinfalles des Reinfalls
|
der Reinfälle
|
Dativ | dem Reinfall dem Reinfalle
|
den Reinfällen
|
Akkusativ | den Reinfall
|
die Reinfälle
|
Worttrennung:
- Rein·fall, Plural: Rein·fäl·le
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] ein schlechter Ausgang, Verfehlen eines gesteckten Ziels
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Fehlschlag, Fiasko, Flop, Misserfolg, Misslingen, Rohrkrepierer, Scheitern
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Das ist ein Reinfall! Der Campingplatz liegt 4 km vom Strand.
- [1] „Mein Experiment war ein Reinfall.“[1]
- [1] „Am 14. Dezember 1999 wurde mir mitten am Nachmittag auf einmal klar, dass mein Weihnachtsfest wahrscheinlich ein Reinfall sein würde – wie üblich.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] kompletter, totaler Reinfall
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Reinfall“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reinfall“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Reinfall“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Reinfall“
- [1] The Free Dictionary „Reinfall“
- [1] Duden online „Reinfall“
Quellen:
- ↑ E. W. Heine: Kaiser Wilhelms Wal. Geschichten aus der Weltgeschichte. C. Bertelsmann Verlag, München 2013, ISBN 978-3-570-10148-3, Seite 87.
- ↑ Michel Houellebecq: Lanzarote. 2. Auflage. DuMont Buchverlag, Köln 2017 (übersetzt von Hinrich Schmidt-Henkel), ISBN 978-3-8321-6354-9, Seite 7. Französisches Original 2000.