Reihenbildung (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Reihenbildung die Reihenbildungen
Genitiv der Reihenbildung der Reihenbildungen
Dativ der Reihenbildung den Reihenbildungen
Akkusativ die Reihenbildung die Reihenbildungen

Worttrennung:

Rei·hen·bil·dung, Plural: Rei·hen·bil·dun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈʁaɪ̯ənˌbɪldʊŋ]
Hörbeispiele:   Reihenbildung (Info)

Bedeutungen:

[1] Linguistik: Bildung einer Menge gleich strukturierter Wörter (Ableitungen oder Komposita) mit demselben Wortteil (Affixoid oder lexikalische Konstituente)

Herkunft:

Determinativkompositum aus Reihe, Fugenelement -n und Bildung

Oberbegriffe:

Wortbildung

Beispiele:

[1] „Reihenbildung lässt sich sowohl für den ersten als auch für den zweiten Bestandteil konstatieren.“[1]
[1] „Außer der semantischen Spezifik werden als weitere, im einzelnen unterschiedlich ausgeprägte Merkmale der Affixoide Reihenbildung, eine charakteristische Distribution, komplementäres Zusammenwirken mit Wortbildungsmorphemen und ein besonderes ‚phonologisches Verhalten‘ genannt(…)“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reihenbildung
[1] Duden online „Reihenbildung
[1] Helmut Glück (Herausgeber): Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005, ISBN 978-3-476-02056-7, Stichwort: „Reihenbildung“.

Quellen:

  1. Peter Eisenberg: Anglizismen im Deutschen. In: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Herausgeber): Reichtum und Armut der deutschen Sprache. Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache. de Gruyter, Berlin/Boston 2013, ISBN 978-3-11-033462-3, Seite 57–119, Zitat Seite 102.
  2. Wolfgang Fleischer, Irmhild Barz: Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. 2. Auflage. Niemeyer, Tübingen 1995, ISBN 3-484-10682-4., Seite 27