Reichweitenoptimierung
Reichweitenoptimierung (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Reichweitenoptimierung | die Reichweitenoptimierungen |
Genitiv | der Reichweitenoptimierung | der Reichweitenoptimierungen |
Dativ | der Reichweitenoptimierung | den Reichweitenoptimierungen |
Akkusativ | die Reichweitenoptimierung | die Reichweitenoptimierungen |
Worttrennung:
- Reich·wei·ten·op·ti·mie·rung, Plural: Reich·wei·ten·op·ti·mie·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaɪ̯çvaɪ̯tn̩ʔɔptiˌmiːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Reichweitenoptimierung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Erhöhung der maximalen Entfernung, die ein Fahrzeug oder Flugzeug ohne Auftanken zurücklegen kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Reichweite und Optimierung sowie dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Optimierung
Beispiele:
- [1] „Zur Reichweitenoptimierung verfügt die E-Schwalbe über eine Rekuperationsfunktion, bei der Bremsenergie in elektrischen Strom gewandelt wird.“[1]
- [1] „Insgesamt bietet das Volta sieben Fahrmodi, die für jeweils unterschiedliche Kompromisse aus Unterstützung und Reichweitenoptimierung stehen.“[2]
- [1] „Dass es der Vorgänger 2,3 Sekunden schneller geschafft hat, lässt auf gewolltes Drosseln zwecks Reichweitenoptimierung schließen.“[3]
- [1] „Zur Reichweitenoptimierung verfügt die E-Schwalbe über eine Rekuperationsfunktion, bei der Bremsenergie in elektrischen Strom gewandelt wird.“[4]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reichweitenoptimierung“ (Korpusbelege im „ZDL-Regionalkorpus“ [nur angemeldet einzusehen])
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Reichweitenoptimierung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Reichweitenoptimierung“
Quellen:
- ↑ Starkstromer. In: FOCUS Online. 16. Juli 2018, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 25. Juli 2021) .
- ↑ Beeindruckend andersartig. In: FOCUS Online. 12. August 2019, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 25. Juli 2021) .
- ↑ Jürgen Wolff: VW E-Golf: Test, Reichweite, Daten. In: FOCUS Online. 28. März 2017, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 25. Juli 2021) .
- ↑ E-Schwalbe fährt 90 km/h. In: Welt Online. 16. Juli 2018, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 25. Juli 2021) .