Reißzwecke
Reißzwecke (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Reißzwecke
|
die Reißzwecken
|
Genitiv | der Reißzwecke
|
der Reißzwecken
|
Dativ | der Reißzwecke
|
den Reißzwecken
|
Akkusativ | die Reißzwecke
|
die Reißzwecken
|
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Reiß·zwe·cke, Plural: Reiß·zwe·cken
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaɪ̯st͡svɛkə]
- Hörbeispiele: Reißzwecke (Info)
Bedeutungen:
- [1] kurzer Nagel mit breitem, flachen Kopf, der zum Befestigen weniger Blätter Papier an einem Brett oder Ähnlichem dient
Synonyme:
- [1] Reißnagel, Reißbrettstift, Heftzwecke, Pinne, Zwecke
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Wir werden die Plakate mit Reißzwecken an den Pinnwänden im Foyer fest machen.
- [1] Reißzwecken kauft man in Päckchen mit 100 Stück oder mehr.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Reißzwecke“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reißzwecke“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Reißzwecke“