Zwecke (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Zwecke die Zwecken
Genitiv der Zwecke der Zwecken
Dativ der Zwecke den Zwecken
Akkusativ die Zwecke die Zwecken

Worttrennung:

Zwe·cke, Plural: Zwe·cken

Aussprache:

IPA: [ˈt͡svɛkə]
Hörbeispiele:   Zwecke (Info)
Reime: -ɛkə

Bedeutungen:

[1] landschaftlich: kurzer Nagel mit breitem Kopf

Herkunft:

mittelhochdeutsch zwec, althochdeutsch zwec „Nagel, Pflock“, belegt seit dem 9. Jahrhundert[1]

Synonyme:

[1] Heftzwecke, Reißzwecke

Beispiele:

[1] Sie befestigte das Plakat mit den Zwecken an der Pinnwand.
[1] „Er rutschte mit den Stiefeln ab und schlug mit den Zwecken hart auf, und die Eisen an den Absätzen klirrten hell.“[2]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Reißzwecke
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Zwecke
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zwecke
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZwecke
[1] The Free Dictionary „Zwecke

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Zweck, Zecke“, Seite 1020.
  2. Hans Herbert Grimm: Schlump. Roman. 2. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04609-0, Seite 81 f. Erstauflage 1928.

Deklinierte Form Bearbeiten

Nebenformen:

Dativ Singular: Zweck

Worttrennung:

Zwe·cke

Aussprache:

IPA: [ˈt͡svɛkə]
Hörbeispiele:   Zwecke (Info)
Reime: -ɛkə

Grammatische Merkmale:

Zwecke ist eine flektierte Form von Zweck.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Zweck.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.