Regierungspartei
Regierungspartei (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Regierungspartei
|
die Regierungsparteien
|
Genitiv | der Regierungspartei
|
der Regierungsparteien
|
Dativ | der Regierungspartei
|
den Regierungsparteien
|
Akkusativ | die Regierungspartei
|
die Regierungsparteien
|
Worttrennung:
- Re·gie·rungs·par·tei, Plural: Re·gie·rungs·par·tei·en
Aussprache:
- IPA: [ʁeˈɡiːʁʊŋspaʁˌtaɪ̯]
- Hörbeispiele: Regierungspartei (Info)
Bedeutungen:
- [1] Politik: Partei, die die Regierung bildet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Regierung und Partei sowie dem Fugenelement -s
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] politische Partei
Beispiele:
- [1] Wie erwartet liegt die Regierungspartei ANC nach den ersten Hochrechnungen deutlich in Führung.[1]
- [1] Im Senat verlor die Regierungspartei nach Auszählung von drei Vierteln der Stimmen vier Sitze.[2]
- [1] „›Was liegt, das pickt‹, sagt ÖVP-Generalsekretär Gernot Blümel zum Koalitionspakt – und daran müssten sich jetzt beide Regierungsparteien halten.“[3]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Regierungspartei im Eintrag „Politische Partei““
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Regierungspartei“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Regierungspartei“
Quellen:
- ↑ Regierungspartei ANC vor Zweidrittelmehrheit (Noows Nachrichten, 23. April 2009)
- ↑ Niederlage für das System Kirchner. In: Der Tagesspiegel Online. 30. Juni 2009 (URL, abgerufen am 16. August 2013) .
- ↑ Nein zu Gesamtschule: ÖVP pocht auf Pakt. In: oe1.orf.at. Abgerufen am 5. März 2014.