Radioknopf (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Radioknopf die Radioknöpfe
Genitiv des Radioknopfs
des Radioknopfes
der Radioknöpfe
Dativ dem Radioknopf
dem Radioknopfe
den Radioknöpfen
Akkusativ den Radioknopf die Radioknöpfe

Worttrennung:

Ra·dio·knopf, Plural: Ra·dio·knöp·fe

Aussprache:

IPA: [ˈʁaːdi̯oˌknɔp͡f]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Knopf als Bedienelement am Radiogerät

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Radio und Knopf

Oberbegriffe:

[1] Knopf

Beispiele:

[1] „Aus den Lautsprechern erklang plötzlich sehr laut ein Stück klassischer Musik, das Ben hektisch leiser drehte, bevor er schnell mehrfach auf den Radioknopf drückte, sodass statt der CD nun Popgedudel zu hören war.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Radioknopf
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Radioknopf
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Radioknopf
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRadioknopf

Quellen:

  1. Elisabeth Beer: Die Bücherjägerin. Roman. 1. Auflage. DuMont, Köln 2023, ISBN 978-3-8321- 6638-0, Seite 92.