Narrator
Narrator (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Narrator
|
die Narratoren
|
Genitiv | des Narrators
|
der Narratoren
|
Dativ | dem Narrator
|
den Narratoren
|
Akkusativ | den Narrator
|
die Narratoren
|
Worttrennung:
- Nar·ra·tor, Plural: Nar·ra·to·ren
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Literaturwissenschaft: abstrakte Instanz in einem epischen Werk, aus deren Sichtweise (Perspektive) erzählt wird
Herkunft:
- Entlehnung aus dem lateinischen narrator → la[1]
Synonyme:
- [1] Erzähler, Erzählinstanz
Beispiele:
- [1] „Voice-over Texte werden bei Ken Burns nicht durch einen einzelnen Erzähler, sondern durch eine Vielzahl von Top-Schauspielern gesprochen, wobei meist neben dem klassischen Narrator jeder historischen Figur ein eigener Schauspieler zugeordnet ist.“[2]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Narrator“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Narrator“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Narrator“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Narrator“ auf wissen.de
- [1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Narrator“
- [1] Duden online „Narrator“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 702.
Quellen: