Musikvideo
Musikvideo (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Musikvideo
|
die Musikvideos
|
Genitiv | des Musikvideos
|
der Musikvideos
|
Dativ | dem Musikvideo
|
den Musikvideos
|
Akkusativ | das Musikvideo
|
die Musikvideos
|
Worttrennung:
- Mu·sik·vi·deo Plural: Mu·sik·vi·de·os
Aussprache:
- IPA: [muˈziːkˌviːdeo]
- Hörbeispiele: Musikvideo (Info)
Bedeutungen:
- [1] Lieder, Songs begleitender Kurzfilm
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Musik und Video
Synonyme:
- [1] Videoclip
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Video
Beispiele:
- [1] Das Musikvideo des Sängers ist dieses Jahr neu erschienen.
- [1] „In einem Musikvideo trat er in einer an die SS erinnernde Uniformjacke mit einem goldenen Garuda, dem mythischen Wappenvogel Indonesiens, auf.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Musikvideo“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Musikvideo“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Musikvideo“
Quellen:
- ↑ Nazi-Chic: Asiens Hitler-Fetisch. Abgerufen am 30. Juli 2017.