Müllberg
Müllberg (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Müllberg | die Müllberge |
Genitiv | des Müllbergs des Müllberges |
der Müllberge |
Dativ | dem Müllberg | den Müllbergen |
Akkusativ | den Müllberg | die Müllberge |
Worttrennung:
- Müll·berg, Plural: Müll·ber·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈmʏlbɛʁk]
- Hörbeispiele: Müllberg (Info)
Bedeutungen:
- [1] großer Haufen bestehend aus Müll/Unrat
- [2] große Unordnung mit dem Aussehen von [1]
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Müll und Berg
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Mülldeponie, Müllhalde, Müllhaufen
- [2] derb: Sauhaufen, Sucht: Unordnung
Oberbegriffe:
- [1] Müll, Müllwirtschaft
Beispiele:
- [1]„Laut Schaal möchte nun auch der Landkreis Augsburg am Müllberg entsorgen, weil die Deponie Hegnenbach nicht mehr zur Verfügung steht.“[1]
- [1] „Die geplante Deponie an der Westseite der „Müllberge“ soll innerhalb von 7-11 Jahren eine Gesamthöhe von 40 Metern über Bodenniveau erreichen.“[2]
- [1] „Die Straßenreinigung funktionierte nicht mehr, vielerorts sammelten sich Müllberge, in denen die noch nicht erlegten und ebenfalls hungrigen Ratten nach Fressbarem wühlten.“[3]
- [2] Den Müllberg in seinem Zimmer hatte Rainer nicht bezwingen können.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] abgedeckter, brennender, qualmender, stinkender Müllberg
Übersetzungen
Bearbeiten [1] großer Haufen bestehend aus Müll/Unrat
Quellen:
- ↑ Der Müllberg soll zum Freizeitparadies werden www.augsburger-allgemeine.de, abgerufen am 27. Oktober 2013
- ↑ Hummelsbüttler Feldmark muellberge-hummelsbuettel.de, abgerufen am 27. Oktober 2013
- ↑ Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 224 .