Singular Plural 1Plural 2
Nominativ das Leitwort die Leitwortedie Leitwörter
Genitiv des Leitworts
des Leitwortes
der Leitworteder Leitwörter
Dativ dem Leitwort
dem Leitworte
den Leitwortenden Leitwörtern
Akkusativ das Leitwort die Leitwortedie Leitwörter

Worttrennung:

Leit·wort, Plural 1: Leit·wor·te, Plural 2: Leit·wör·ter

Aussprache:

IPA: [ˈlaɪ̯tˌvɔʁt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Leitwort (Info)
Reime: -aɪ̯tvɔʁt

Bedeutungen:

[1] mit Plural 1: Motto, das einen Leitgedanken in Form einer Aussage nennt, zum Beispiel für eine Veranstaltung
[2] mit Plural 2: Stichwort, das der Organisation von Information dient, etwa in Bürosystemen
[3] mit Plural 2: Stichwort, das einen Leitgedanken kurz und prägnant in einem Wort zusammenfasst.

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs leiten und dem Substantiv Wort

Synonyme:

[1] Motto, Leitspruch, Parole
[2] Stichwort
[3] Schlüsselwort

Oberbegriffe:

[2] Wort

Beispiele:

[1] Jeder Parteitag steht unter einem Leitwort.
[1] „›Stilbildung‹ wurde das Leitwort der deutschen Spracherziehung im 18. Jahrhundert.“[1]
[1] „Vornehmlich sind dies Leitwörter des Diversitätsdiskurses.“[2]
[3] Vieles wird heutzutage unter dem Leitwort Globalisierung diskutiert.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Leitwort
[1, (3)] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLeitwort
[1–3] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Stichwort „Leitwort“.

Quellen:

  1. Horst Joachim Frank: Dichtung, Sprache, Menschenbildung. Geschichte des Deutschunterrichts von den Anfängen bis 1945. Band 1. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1976, Seite 81. ISBN 3-423-04271-0.
  2. Heidrun Deborah Kämper: Das Grundsatzprogramm der AFD und seine historischen Parallelen. Eine Perspektive der Politolinguistik. In: Sprachreport. Nummer Heft 2, 2017, Seite 1-21, Zitat Seite 7.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Wortteil