Landpflanze (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Landpflanze die Landpflanzen
Genitiv der Landpflanze der Landpflanzen
Dativ der Landpflanze den Landpflanzen
Akkusativ die Landpflanze die Landpflanzen

Worttrennung:

Land·pflan·ze, Plural: Land·pflan·zen

Aussprache:

IPA: [ˈlantˌp͡flant͡sə]
Hörbeispiele:
Reime: -antp͡flant͡sə

Bedeutungen:

[1] Botanik: an das Landleben angepasste Pflanze
[2] Taxonomie, im Plural: Reich in der Domäne Eukaryoten

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Land und Pflanze

Synonyme:

[2] wissenschaftlich: Embryophyta

Gegenwörter:

[1] Wasserpflanze

Oberbegriffe:

[1] Pflanze

Unterbegriffe:

[2] Urlandpflanze
[2] Bärlappgewächs, Gefäßpflanze, Moos, Samenpflanze, Schachtelhalm

Beispiele:

[1] Ungefähr ein Fünftel der Landpflanzen ist vom Aussterben bedroht.
[1] „Es konnte Käthens Genossinnen nicht lange verborgen bleiben, daß die fremde, kecke Landpflanze sie an Beliebtheit bei den ritterlichen Blaumützen allesamt übertraf.“[1]
[2] Die Landpflanzen umfassen neben den Gefäßpflanzen auch die Moose, die sich in der Evolution vermutlich zuerst an das Landleben angepasst haben.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Embryophyta“, darin Verweis auf das Synonym „Landpflanze“
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Landpflanzen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLandpflanzen
[2] Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Landpflanzen

Quellen:

  1. Frida Schanz: Mit sechzehn Jahren. In: Projekt Gutenberg-DE. Verlag von Otto Spamer, »Er« (URL, abgerufen am 4. März 2024).