Lagerstätte (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Lagerstätte die Lagerstätten
Genitiv der Lagerstätte der Lagerstätten
Dativ der Lagerstätte den Lagerstätten
Akkusativ die Lagerstätte die Lagerstätten

Worttrennung:

La·ger·stät·te, Plural: La·ger·stät·ten

Aussprache:

IPA: [ˈlaːɡɐˌʃtɛtə]
Hörbeispiele:   Lagerstätte (Info)

Bedeutungen:

[1] Geologie: Ort, an dem sich ein Rohstoff befindet; rohstoffreiche Lage
[2] Örtlichkeit zur Lagerung von Dingen
[3] Stelle, bei der man schlafen kann

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs lagern und dem Substantiv Stätte

Synonyme:

[1] Flöz
[3] Lagerstatt

Unterbegriffe:

[1] Goldlagerstätte, Uranlagerstätte

Beispiele:

[1] „Gerade in solchen unkonventionellen Lagerstätten vermuten einige Fachleute indes größere Potenziale.“[1]
[1] „Mit der dampfunterstützten Schwerkraftentleerung (steam-assisted gravity drainage, SAGD) lassen sich dann 40 % der Lagerstätte ausbeuten.“[2]
[1] „Die ersten Uranvorkommen wurden in den 1920er Jahren gefunden, größere Lagerstätten in den 1960er Jahren entdeckt und noch größere Funde in den siebziger Jahren gemacht.“[3]
[1] „Im 19. Jahrhundert reichte der Nordrand der Lagerstätte bis nach Peru herein, der mittlere Teil lag in Bolivien und die südliche Spitze lag in Chile.“[4]
[3] „Rasch diese aufraffend, überschiffte er nochmals den Fluß und fing, nachdem er sein kurzes Mahl gehalten, an, sich seine Lagerstätte zu bereiten.“[5]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Lagerstätte
[1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lagerstätte
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLagerstätte
[1] The Free Dictionary „Lagerstätte
[1–3] Duden online „Lagerstätte
[1, 2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Lagerstätte“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Lagerstätte

Quellen:

  1. Frank Dohmen/Alexander Jung: Angst vor dem Druckabfall. In: DER SPIEGEL. Nummer 19, 5. Mai 2014, ISSN 0038-7452, Seite 76.
  2. Christian Synwoldt: Umdenken!: Clevere Lösungen für die Energiezukunft. John Wiley & Sons, 19.08.2013, S. 23.
  3. Paul Theroux: Ein letztes Mal in Afrika. Hoffmann und Campe, Hamburg 2017, ISBN 978-3-455-40526-2, Seite 109. Originalausgabe: Englisch 2013.
  4. Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 74 f. Norwegisches Original 2016.
  5. Charles Sealsfield: Der Legitime und die Republikaner. Eine Geschichte aus dem letzten amerikanisch-englischen Kriege. Greifenverlag, Rudolstadt 1989, ISBN 3-7352-0163-6, Seite 153. Zuerst 1833; diese Ausgabe beruht auf der von 1847.