Kutschwagen (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ der Kutschwagen die Kutschwagen die Kutschwägen
Genitiv des Kutschwagens der Kutschwagen der Kutschwägen
Dativ dem Kutschwagen den Kutschwagen den Kutschwägen
Akkusativ den Kutschwagen die Kutschwagen die Kutschwägen

Anmerkung:

Der Plural 2 wird in Süddeutschland und Österreich verwendet.

Worttrennung:

Kutsch·wa·gen, Plural 1: Kutsch·wa·gen, Plural 2: Kutsch·wä·gen

Aussprache:

IPA: [ˈkʊt͡ʃˌvaːɡn̩]
Hörbeispiele:   Kutschwagen (Info),   Kutschwagen (Info)

Bedeutungen:

[1] ein- oder zweiachsiges Fuhrwerk mit Karosserie oder beweglichem Verdeck; (ursprünglich) durch Nutztiere wie Pferde oder Ochsen gezogen

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Kutsche und dem Substantiv Wagen

Synonyme:

[1] Kutsche

Oberbegriffe:

[1] Wagen

Beispiele:

[1] „Aber während er sich so tröstete, zogen auch wieder andere Bilder herauf, und er sah sich in einem Kutschwagen bei den prinzlichen Herrschaften vorfahren, um ihnen Victoire von Carayon als seine Braut vorzustellen.“[1]
[1] „Es war das erstemal, daß Jón Hreggvidsson in des Assessors Kutschwagen fuhr, ohne vorn neben dem Kutscher sitzen zu müssen.“[2]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kutschwagen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kutschwagen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kutschwagen
[1] Duden online „Kutschwagen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKutschwagen

Quellen:

  1. Theodor Fontane: Schach von Wuthenow. Erzählung aus der Zeit des Regiments Gendarmes. Nymphenburger, München 1969, Seite 101. Entstanden 1878-82, erschienen 1882.
  2. Halldór Laxness: Islandglocke. Roman. Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1975 (übersetzt von Ernst Harthern), ISBN 3-518-06728-1, Seite 461. Isländisch 1943-1946.