Konzinnität (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Konzinnität
Genitiv der Konzinnität
Dativ der Konzinnität
Akkusativ die Konzinnität

Worttrennung:

Kon·zin·ni·tät, kein Plural

Aussprache:

IPA: [kɔnt͡sɪniˈtɛːt]
Hörbeispiele:   Konzinnität (Info)
Reime: -ɛːt

Bedeutungen:

[1] Rhetorik, Satzbau: syntaktische Qualität der Ebenmäßigkeit
[2] veraltet, bildungssprachlich: Gefälligsein

Herkunft:

  • strukturell:
Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv konzinn mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität
  • etymologisch:
von gleichbedeutend lateinisch concinnitas → la entlehnt[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Abgemessenheit, Ebenmaß, Ebenmäßigkeit, Gleichmaß, Gleichmäßigkeit, Harmonie, Homogenität, Symmetrie, syntaktische Eleganz, Wohlklang, Zusammenpassen
[2] Ansprechendsein, Gefälligsein

Gegenwörter:

[1] Inkonzinnität

Oberbegriffe:

[1] Stilmittel

Beispiele:

[1] „Unter Konzinnität und Inkonzinnität wird hier die in syntaktischer Hinsicht symmetrische bzw. asymmetrische Gestaltung der koordinierten (parallelen) Sätze oder Satzglieder verstanden.“[2]
[1] „Diese so genannte Konzinnität (von lateinisch concinnus: ebenmäßig und gefällig zusammengefügt) stellt seit der antiken Rhetorik eines der zentralen Wirkungsfelder der Überzeugungsrede dar.“[3]
[2] „Seine Arbeit mit der Bühne war nicht ganz so glatt, denn mal überdeckte das Orchester schwächeren Gesang, mal blieb dieser im übertriebenen Pathos von Steven Page (Pizarro) auf der Strecke, auch den Chorszenen fehlte es bisweilen an wünschenswerter Konzinnität.[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Konzinnität der Rede

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Konzinnität
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Konzinnität
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Konzinnität
[1, 2] Duden online „Konzinnität

Quellen: