Konsumverhalten (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, n Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ das Konsumverhalten
Genitiv des Konsumverhaltens
Dativ dem Konsumverhalten
Akkusativ das Konsumverhalten

Worttrennung:

Kon·sum·ver·hal·ten, kein Plural

Aussprache:

IPA: [kɔnˈzuːmfɛɐ̯ˌhaltn̩]
Hörbeispiele:   Konsumverhalten (Info)

Bedeutungen:

[1] Art und Weise, in der eine Person Konsumgüter nutzt und verbraucht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Konsum und Verhalten

Synonyme:

[1] Verbraucherverhalten

Beispiele:

[1] „In seiner Publikation klärt Thomas Wagner die wichtigsten Fragen rund um das Thema Konsumverhalten im Zeitalter der Digitalisierung und gibt praktische Tipps für den Einzelhandel.“[1]
[1] „Inwiefern nimmt die Markenpolitik Einfluss auf das Konsumverhalten der Verbraucher?“[2]
[1] „Mithilfe dieser Materialien verstehen Schüler, wie Privathaushalte wirtschaften und wie ein bewusstes Konsumverhalten aussieht.“[3]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Konsumverhalten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Konsumverhalten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Konsumverhalten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKonsumverhalten
[1] The Free Dictionary „Konsumverhalten
[1] Duden online „Konsumverhalten
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Konsumverhalten

Quellen:

  1. Thomas Wagner: Wie Kundenwünsche die Digitalisierung im Einzelhandel vorantreiben. GRIN Verlag, 2018, ISBN 978-3-668-66400-5 (Zitiert nach Google Books)
  2. Ercüment Gök: Markenartikel beeinflussen das Konsumverhalten. Inwiefern nimmt die Markenpolitik Einfluss auf das Konsumverhalten der Verbraucher?. GRIN Verlag, 2017, ISBN 978-3-668-55847-2, Seite 4 (Zitiert nach Google Books)
  3. Katja Allani, Ellen Sandforth-Linder: Wie Privathaushalte wirtschaften. AOL-Verlag, 2014, ISBN 978-3-403-10262-5 (Zitiert nach Google Books)