Konsonantensystem (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ das Konsonantensystem die Konsonantensysteme
Genitiv des Konsonantensystems der Konsonantensysteme
Dativ dem Konsonantensystem den Konsonantensystemen
Akkusativ das Konsonantensystem die Konsonantensysteme

Worttrennung:

Kon·so·nan·ten·sys·tem, Plural: Kon·so·nan·ten·sys·te·me

Aussprache:

IPA: [kɔnzoˈnantn̩zʏsˌteːm]
Hörbeispiele:   Konsonantensystem (Info)

Bedeutungen:

[1] Linguistik, speziell Phonetik: der Teil des Lautsystems einer Sprache, der die Konsonanten enthält

Herkunft:

Determinativkompositum aus Konsonant, Fugenelement -en und System

Sinnverwandte Wörter:

[1] Konsonantismus

Gegenwörter:

[1] Vokalsystem

Oberbegriffe:

[1] Lautsystem, System

Beispiele:

[1] „Aus der Vergleichung der Einzelsprachen ergibt sich für die indogermanische Grundsprache folgendes Konsonantensystem...“[1]
[1] Im „dtv-Atlas Deutsche Sprache“ ist die „Entwicklung des Konsonantensystems vom Germanischen zum Althochdeutschen“[2] in einem Schema dargestellt.
[1] „Was jedoch bei der Beschreibung des dänischen Konsonantensystems Schwierigkeiten macht, ist seine kontroverse Darstellung in der Forschungs- und Lehrbuchliteratur (…).“[3]
[1] „Diese Vorhersagen allgemeiner Art werden dann in Beziehung gesetzt zu den phonetischen und phonologischen Merkmalen des deutschen Konsonantensystems, das ebenfalls im Laufe von Kapitel drei besprochen wird.“[4]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Aussprache der deutschen Sprache#Konsonantensystem
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Konsonantensystem
[1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Konsonantensystem“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.

Quellen:

  1. Hans Krahe: Indogermanische Sprachwissenschaft. I: Einleitung und Lautlehre. de Gruyter, Berlin 1966, S. 74. Abkürzung aufgelöst.
  2. Werner König: dtv-Atlas Deutsche Sprache. 15., durchgesehene und aktualisierte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, Seite 62. ISBN 3-423-03025-9.
  3. Kurt Braunmüller: Die skandinavischen Sprachen im Überblick. Francke, Tübingen 1991, ISBN 3-7720-1694-4. Zitat Seite 84.
  4. Barbara Ornelas-Hesse: Der Erwerb von Verschlußlauten und Frikativen im Deutschen. Eine Fallstudie. Centaurus-Verlagsgesellschaft, Pfaffenweiler 1989, ISBN 3-89085-357-9, Seite 12.