Kerber
Kerber (Deutsch)
BearbeitenSubstantiv, m, f, Nachname
BearbeitenSingular m | Singular f | Plural 1 | Plural 2 | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Nominativ | der Kerber (Kerber) |
die Kerber (Kerber) |
die Kerbers | die Kerber | ||
Genitiv | des Kerber des Kerbers Kerbers |
der Kerber (Kerber) |
der Kerbers | der Kerber | ||
Dativ | dem Kerber (Kerber) |
der Kerber (Kerber) |
den Kerbers | den Kerber | ||
Akkusativ | den Kerber (Kerber) |
die Kerber (Kerber) |
die Kerbers | die Kerber | ||
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen |
Anmerkung:
- Der mündliche, umgangssprachliche Gebrauch des Artikels bei Nachnamen ist nicht einheitlich. Norddeutsch gebraucht man tendenziell keinen Artikel, mitteldeutsch ist der Gebrauch uneinheitlich, in süddeutschen, österreichischen und schweizerischen Idiomen wird der Artikel tendenziell gebraucht.
- Für den Fall des Artikelgebrauches gilt: der „Kerber“ – für männliche Einzelpersonen, die „Kerber“ im Singular – für weibliche Einzelpersonen; ein und/oder eine „Kerber“ für einen Angehörigen und/oder eine Angehörige aus der Familie „Kerber“ und/oder der Gruppe der Namenträger. Die im Plural gilt für die Familie und/oder alle Namenträger gleichen Namens. Der schriftliche, standardsprachliche Gebrauch bei Nachnamen ist prinzipiell ohne Artikel.
Worttrennung:
- Ker·ber, Plural 1: Ker·bers, Plural 2: Ker·ber
Aussprache:
- IPA: [ˈkɛʁbɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Familienname
Abkürzungen:
- [1] K.
Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
- [1] Angelique Kerber
Beispiele:
- [1] „Bei Angelique Kerber zeigt die Leistungskurve nach der Geburt ihres ersten Kindes mal nach oben, mal nach unten.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Nachname
- [1] Wikipedia-Artikel „Kerber“
- [1] Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands: „Kerber“
- [1] „Kerber“ bei Geogen Deutschland 3.2 Online. Bei Geogen Deutschland v4: „Kerber“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kerber“
Quellen:
- ↑ Tennisspielerin Kerber sucht nach der Babypause ihre Form. In: Spiegel Online. 20. März 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 11. August 2024) .