Kaufmannssprache (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Kaufmannssprache die Kaufmannssprachen
Genitiv der Kaufmannssprache der Kaufmannssprachen
Dativ der Kaufmannssprache den Kaufmannssprachen
Akkusativ die Kaufmannssprache die Kaufmannssprachen

Worttrennung:

Kauf·manns·spra·che, Plural: Kauf·manns·spra·chen

Aussprache:

IPA: [ˈkaʊ̯fmansˌʃpʁaːxə]
Hörbeispiele:   Kaufmannssprache (Info)

Bedeutungen:

[1] die spezielle Sprache der Kaufleute

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kaufmann und Sprache sowie dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Handelssprache

Oberbegriffe:

[1] Berufssprache, Sprache

Beispiele:

[1] „Römische Hausierhändler und Heeresmarketender vermitteln den Germanen, die bei ihrer Naturalwirtschaft höchstens einen beschränkten Tauschhandel kannten, die Grundbegriffe der deutschen Kaufmannssprache...“[1]
[1] „Die Kaufmannssprache steht zu allen Zeiten stark unter fremden Einflüssen.“[2]
[1] „Die enge Verbindung mit dem italienischen Wirtschaftsgebiet führte dazu, dass die deutschen Kaufmannssprachen im 15. und 16. Jahrhundert sehr viele Wörter aus dem Italienischen entlehnten.“[3]

Wortbildungen:

kaufmannssprachlich

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kaufmannssprache
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kaufmannssprache
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kaufmannssprache
[*] The Free Dictionary „Kaufmannssprache
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „Kaufmannssprache“.

Quellen:

  1. Alfred Schirmer: Deutsche Wortkunde. Kulturgeschichte des Deutschen Wortschatzes. Sechste verbesserte und erweiterte Auflage von Walther Mitzka. De Gruyter, Berlin 1969, S. 54. Kursiv gedruckt: Kaufmannssprache.
  2. Adolf Bach: Geschichte der deutschen Sprache. Neunte, durchgesehene Auflage. VMA-Verlag, Wiesbaden o.J.; S. 240. Gesperrt gedruckt: Kaufmannssprache.
  3. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9, Seite 68.