Künstlerwerkstatt
Künstlerwerkstatt (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Künstlerwerkstatt
|
die Künstlerwerkstätten
|
Genitiv | der Künstlerwerkstatt
|
der Künstlerwerkstätten
|
Dativ | der Künstlerwerkstatt
|
den Künstlerwerkstätten
|
Akkusativ | die Künstlerwerkstatt
|
die Künstlerwerkstätten
|
Worttrennung:
- Künst·ler·werk·statt, Plural: Künst·ler·werk·stät·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈkʏnstlɐˌvɛʁkʃtat]
- Hörbeispiele: Künstlerwerkstatt (Info)
Bedeutungen:
- [1] Ort (Gebäude oder Raum), an dem eine künstlerisch tätige Person ihre Werke erstellt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Künstler und Werkstatt
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Werkstatt
Beispiele:
- [1] „Im Unterschied zu Kohle und Kreide setzte sich der Graphitstift in Künstlerwerkstätten nur langsam durch; erst nach 1790, als es gelungen war, Bleistifte in allen Härten herzustellen, gewann die Graphitzeichnung in der Kunst an Bedeutung.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Künstlerwerkstatt“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Künstlerwerkstatt“
- [1] Goethe-Wörterbuch „Künstlerwerkstatt“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Künstlerwerkstatt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Künstlerwerkstatt“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Künstlerwerkstatt“
Quellen:
- ↑ wissen.de – Lexikon „Zeichnung (Kunst)“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kunstwerkstatt