Singular Plural
Nominativ der Hirt die Hirten
Genitiv des Hirten der Hirten
Dativ dem Hirten den Hirten
Akkusativ den Hirten die Hirten

Nebenformen:

Hirte

Worttrennung:

Hirt, Plural: Hir·ten

Aussprache:

IPA: [hɪʁt]
Hörbeispiele:   Hirt (Info)
Reime: -ɪʁt

Bedeutungen:

[1] Hüter einer Herde

Herkunft:

mittelhochdeutsch hirt und hirte, althochdeutsch hirt(i), herte, germanisch *herd-ija- „Hirt“, belegt seit dem 8. Jahrhundert[1]

Weibliche Wortformen:

[1] Hirtin

Unterbegriffe:

[1] Schafhirt, Schweinehirt, Viehhirt

Beispiele:

[1] Dort lag im Schein des Feuers ein schlafender Hirt und ein Hund daneben.
[1] „Wahrscheinlich ist es also ein Hirt, wozu sein zerlumpter Burnus schon passen könnte; aber er hat einen kostbaren Gürtel um und Dolch und Pistole an der Seite.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Hirt
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hirt
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHirt
[1] The Free Dictionary „Hirt
[1] Duden online „Hirt
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Hirt“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Hirt“, Seite 415.
  2. Knut Hamsun: Im Märchenland. Rütten & Loening, Berlin 1990 (übersetzt von Cläre Greverus Mjoën, Gertrud Ingeborg Klett), ISBN 3-352-00299-1, Seite 101 f. Norwegisches Original 1903.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Wirt