Hauptwirkung (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Hauptwirkung die Hauptwirkungen
Genitiv der Hauptwirkung der Hauptwirkungen
Dativ der Hauptwirkung den Hauptwirkungen
Akkusativ die Hauptwirkung die Hauptwirkungen

Worttrennung:

Haupt·wir·kung, Plural: Haupt·wir·kun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈhaʊ̯ptˌvɪʁkʊŋ]
Hörbeispiele:   Hauptwirkung (Info)

Bedeutungen:

[1] größter, ausschlaggebendster Effekt von etwas

Herkunft:

Ableitung zu Wirkung mit dem Halbpräfix (Präfixoid) Haupt-

Gegenwörter:

[1] Nebenwirkung

Oberbegriffe:

[1] Effekt, Folge, Wirkung

Beispiele:

[1] „Nach den allgemeinen Grundsätzen der Mechanik läßt sich hieraus allein schon auf eine Verminderung des beabsichtigten Effektes schließen; denn wenn unbeabsichtigte Nebenwirkungen entstehen, so geht an der Hauptwirkung verloren.“[1]
[1] „Nebenwirkung[:] Hiermit werden alle weiteren Wirkungen neben der Hauptwirkung bezeichnet, die ein Medikament verursacht.“[2]
[1] „Anhand der bestimmungsgemäßen Hauptwirkung erfolgt Abgrenzung zwischen den Medizinprodukten und Arzneimitteln (vgl.“[3]
[1] „Antidepressiva haben wie die meisten Medikamente eine gewünschte Hauptwirkung und mögliche unerwünschte Nebenwirkungen.“[4]
[1] „Die Hauptwirkung wird noch nicht hinterfragt, denn aus Sicherheitsgründen erfolgt die Prüfung in dieser Phase an gesunden Freiwilligen.“[5]
[1] „Nach den Anschauungen von Leonidas van Praag und Danilewsky besteht eine Hauptwirkung des Giftes auf das Gehirn und Rückenmark.“[6]
[1] „Jörg Timm, Leiter des Instituts für Virologie an der Uniklinik Düsseldorf, kommentierte den Ausbruch und das Wohlbefinden der Bewohner so: ‚Genau das ist die erhoffte Hauptwirkung von Impfstoffen, damit die Infektion medizinisch beherrschbar bleibt und Menschen nach einer Ansteckung nicht schwer erkranken.‘“[7]
[1] „Die Hauptwirkung der Hagebutte beruht aber auf ihrem hohen Vitamin-C-Gehalt.“[8]
[1] „Die Hauptwirkung der Heilpflanze besteht in der Förderung und Anregung des Appetits.“[9]
[1] „Cannabis hat im Wesentlichen vier psychische Hauptwirkungen sowie einige körperliche Auswirkungen, die in Tabelle 3-3 zusammengefasst sind.“[10]
[1] „Entscheidend sei, auf welchem Rechtsgebiet die Hauptwirkungen des Vertrages liegen.“[11]
[1] „Der Therapeut erarbeitet mit der Gruppe Beispiele für erwünschte (angenehme) Hauptwirkungen und unangenehme Nachwirkungen von Alkohol.“[12]
[1] „Wissenschaftler haben einen neuen Ansatz zur Behandlung von Depressionen entdeckt: Ein Begleiteffekt vieler gängiger Antidepressiva könnte für eine der Hauptwirkungen verantwortlich sein.“[13]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Hauptwirkung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hauptwirkung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hauptwirkung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHauptwirkung
[1] Duden online „Hauptwirkung

Quellen:

  1. Otto Lilienthal: Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst. BoD – Books on Demand, 2020, ISBN 978-3-7524-1065-5, Seite 84 (Zitiert nach Google Books)
  2. Beate Naumer, Maren Heilig: Praxisleitfaden Generalistische Pflegeausbildung. Elsevier Health Sciences, 2020, ISBN 978-3-437-05944-5, Seite 722 (Zitiert nach Google Books)
  3. Sandra Hobusch: Recht im Gesundheitswesen. UTB GmbH, 2019, ISBN 978-3-8252-5082-9, Seite 229 (Zitiert nach Google Books)
  4. Tim Schwenke: Depressionen - na und?. tredition, 2017, ISBN 978-3-7439-6562-1, Seite 63 (Zitiert nach Google Books)
  5. Gustav Paumgartner, Gerhard Steinbeck: Therapie innerer Krankheiten. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-662-10475-0, Seite 1645 (Zitiert nach Google Books)
  6. Hugo Ziemssen: Handbuch der speciellen Pathologie und Therapie v. 15, 1876. 1876, Seite 499 (Zitiert nach Google Books)
  7. Petra Apfel: Rätselhafte Ausbrüche in Heimen? Die Impfung hat genau das geschafft, was sie soll. In: FOCUS Online. 22. April 2021, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 9. Juli 2021).
  8. Benno Müchler: Die Hagebutte und andere wohltuende Herbstfrüchte. In: Welt Online. 8. September 2008, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 9. Juli 2021).
  9. Cindy Schulz: Wegwarte-Tee: Wirkung und Anwendung des Heilkrauts. In: FOCUS Online. 19. Oktober 2020, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 9. Juli 2021).
  10. Kai Wendt: Suchthilfe und Suchttherapie. Klett-Cotta, 2018, ISBN 978-3-608-29096-7, Seite 99 (Zitiert nach Google Books)
  11. Nassim Eslami: Die Nichtöffentlichkeit des Schiedsverfahrens. Mohr Siebeck, 2016, ISBN 978-3-16-154713-3, Seite 27 (Zitiert nach Google Books)
  12. Stefan Gutwinski, Thorsten Kienast, Johannes Lindenmeyer, Martin Löb, Sabine Löber, Andreas Heinz: Alkoholabhängigkeit. Kohlhammer Verlag, 2016, ISBN 978-3-17-030091-0, Seite 122 (Zitiert nach Google Books)
  13. Mittel gegen Depressionen wirken auf einem überraschenden Weg. In: FOCUS Online. 19. November 2013, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 9. Juli 2021).